Digicampus
Advanced seminar: HS (M.A.): Lektürekurs: Decolonize! Postkoloniale Konzepte und Debatten - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Advanced seminar: HS (M.A.): Lektürekurs: Decolonize! Postkoloniale Konzepte und Debatten
Semester WS 2022/23
Current number of participants 8
expected number of participants 25
Home institute Europäische Ethnologie/Volkskunde
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Tue., 25.10.2022 10:00 - 11:30
Pre-requisites Studierende des MA ANIS können diese Veranstaltung als Teil des Moduls KEE-9001 gemeinsam mit der Übung 'Augsburg postkolonial - Erinnerungsorte in der Stadt' belegen.

Im MA IES gilt diese Veranstaltung als Übung.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Sprechstunde nach Anmeldung per Email (ina.jeske@philhist.uni-augsburg.de)

Course location / Course dates

n.a. Tuesday: 10:00 - 11:30, weekly

Comment/Description

Initiativen wie etwa Decolonize Berlin setzen sich für eine gesamtgesellschaftliche Dekolonisierung ein. Um dieses Ziel erreichen zu können, muss im ersten Schritt jedoch die Aufarbeitung der Kolonialgeschichte erfolgen, um so auch die damit verbundenen, komplexen, gegenwärtigen Ungleichheitsverhältnisse verstehen zu können. Wie zeigen sich postkoloniale Spuren in der Stadt, im Museum, in der Kunst, im alltäglichen Umfeld? Welche Gegen- bzw. Aufarbeitungsstrategien lassen sich beobachten? Im Rahmen des Seminars werden diese komplexen Zusammenhänge mithilfe von Texten der Postcolonial Studies, der Rassismusforschung aber auch von Aktivist*innen diskutiert.
Es wird vorausgesetzt, dass ALLE Teilnehmenden die für die jeweilige Sitzung veranschlagte Lektüre, darunter ggf. auch englischsprachige Texte, vorbereiten. Voraussetzung für die Teilnahme des Seminars ist außerdem eine aktive Diskussionsbereitschaft.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset WS 22/23 Europäische Ethnologie".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 23.10.2022, 23:59.