Digicampus
Vorlesung: Textiles Preforming: „Von der Faser bis hin zur textilen Fläche" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Textiles Preforming: „Von der Faser bis hin zur textilen Fläche"
Veranstaltungsnummer MRM-0139
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Materials Engineering
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 13.04.2021 16:15 - 17:45
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich
Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung Textiles Preforming beschäftigt sich mit den Prozessen der textilen Verarbeitung von natur- und Kunstfasern bis hin zur Erstellung textiler Flächenerzeugnisse. Hierbei werden neben der Grundstoffaufbereitung für die Spinnerei, auch die unterschiedlichen Spinnverfahren zur Erstellung von Fasergarnen auf Basis von Kurz- und Langfasern, sowie die Erstellung von Mono- und Multifilamentendlosfasern erläutert. Zur Veranschaulichung dienen vor allem prominente Beispiele aus dem Bereich Natur- und Chemiefasern (Baumwolle und Kohlenstofffasern). Nach der Garnerzeugung werden im chronologisch nachfolgenden Schritt die textilen Flächengebilde in zweidimensionalem
und dreidimensionalem Aufbau behandelt. An Hand von Beispielen aus der Weberei, der Maschen- und der Vliesstofftechnik werden Sie die Verfahrensschritte zur Erstellung textiler Preformen und deren Anlagentechnik praxisnah erlernen. Ziel ist es nicht nur ein Verständnis zur Herstellung textiler Flächen zu schaffen, sondern vielmehr auch in der späteren Nutzung der Erzeugnisse eine passende anwendungsorientierte Faserarchitekturen generieren zu können. So mag sich ein Vliesstoff sehr gut als Material für Filteranwendungen eignen, stößt aber in einem Verbundwerkstoff als lasttragende Komponente schnell an seine Grenzen. Auch Fragen wie: „Welche Webmaschine eignet sich, wenn das Ziel der Herstellung ein dreidimensional verstärktes Gewebe ist?“ Und: „Wo liegt der Unterschied zwischen einem Leinwand- und einem Köpergewebe?“ Werden in dieser Vorlesung beantwortet.