Seminar: Begleitseminar zur Vorlesung „Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie “ - Details

Seminar: Begleitseminar zur Vorlesung „Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie “ - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Begleitseminar zur Vorlesung „Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie “
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Europäische Kulturgeschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 14:00 - 15:30, Ort: (1087 D)
Art/Form Begleitseminar
Teilnehmende Bitte tragen Sie sich in die Teilnehmerliste ein, die in der ersten Sitzung herumgehen wird, damit Ihr Platz nicht anderweitig vergeben wird. Sollten Sie verhindert sein, nehmen Sie Kontakt mit der Dozentin auf.
Leistungsnachweis Modulgesamtprüfung im Begleitseminar: Mündliche Prüfung (20 Minuten)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Die als Diskussionsgrundlage dienenden Texte werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

Räume und Zeiten

(1087 D)
Dienstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Modulgesamtprüfung im Begleitseminar: Mündliche Prüfung (20 Minuten)

Das Begleitseminar dient der historischen und theoretischen Vertiefung der in der Vorlesung behandelten Fragestellungen und kann deshalb nur von Studierenden besucht werden, die auch an der Vorlesung teilnehmen. Im Zentrum steht die gemeinsame Lektüre und Diskussion zentraler in der Vorlesung behandelter Texte. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in Absprache mit den Teilnehmern thematische Aspekte, welche in der Vorlesung nicht zur Sprache kommen können, zur Diskussion zu stellen.

Die zu lesenden Texte werden in Form eines elektronischen Readers zur Verfügung gestellt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "SS 2025 zeitgesteuerte Anmeldung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 29.04.2025, 23:59.