Übung: Ausgrabung von A bis Z: Feldforschung am Beispiel des Akragas-Projekts - Details

Übung: Ausgrabung von A bis Z: Feldforschung am Beispiel des Akragas-Projekts - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ausgrabung von A bis Z: Feldforschung am Beispiel des Akragas-Projekts
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 30.04.2025 14:00 - 15:30
Lernorganisation Übung: Workload = 4LP (entspricht: 120 Stunden)
- 30 Stunden: Teilnahme an den Sitzungen
- 15 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
- 15 Stunden: Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur
- 60 Stunden: Erbringung von Studienleistungen
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS-Punkte 4

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 14:00 - 15:30, wöchentlich(7x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

!!!!!ACHTUNG!!!!! TERMIN MUSS VERSCHOBEN WERDEN !!!!! MITTWOCHS 14:00-15:30 UHR !!!!

Was passiert eigentlich auf einer archäologischen Ausgrabung? Warum graben wir überhaupt, wie gehen wir vor und welche Werkzeuge kommen dabei zum Einsatz?
Seit 2014 gräbt das Fach Klassische Archäologie der Universität Augsburg in einem extra-urbanen Heiligtum im antiken Akragas, dem heutigen Agrigent auf Sizilien. In dieser Übung sollen die Studierenden am Fallbeispiel des Akragas-Projekts mit sämtlichen Methoden einer Forschungsgrabung vertraut gemacht werden. Anhand der theoretischen Grundlagen in Dokumentation und Fundbearbeitung sowie praxisnahen Beispielen können Erfahrungen hands-on gesammelt werden. Bei Vor-Ort-Terminen werden detaillierte Einblicke in die unterschiedlichen Herangehensweisen bei archäologischen Ausgrabungen gegeben.

Weitere Informationen zum Akragas-Projekt unter https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/kunst-und-kulturgeschichte/klassische-archaologie/forschung/das-akragas-projekt/.

!!!!!ACHTUNG!!!!! TERMIN MUSS VERSCHOBEN WERDEN !!!!! MITTWOCHS 14:00-15:30 UHR !!!!

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: SoSe 2025".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 27.04.2025, 23:59.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.