Hauptseminar: HS (M.A.): Tracht im Trend? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Entwicklungsgeschichte eines Phänomens - Details

Hauptseminar: HS (M.A.): Tracht im Trend? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Entwicklungsgeschichte eines Phänomens - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS (M.A.): Tracht im Trend? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Entwicklungsgeschichte eines Phänomens
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung Europäische Ethnologie/Volkskunde
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 08.05.2025 11:45 - 13:15, Ort: (D 2005)
Leistungsnachweis Seminararbeit/Referat/Bericht/Essay
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Sonstiges Sprechstunde nach Vereinbarung per Mail.

Räume und Zeiten

(D 2005)
Donnerstag: 11:45 - 13:15, wöchentlich (7x)
(Zentrum Trachtengewand, Benediktbeuren)
Freitag, 04.07.2025 09:00 - 18:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Veränderung ist ein zentraler Bestandteil von Kleidungsmode. Demgegenüber stehen Traditionalisierungs-, Aneignungs- und Fixierungsprozesse, denen etwa die Trachtenmode unterliegt. Diese Ambivalenzen zwischen Festschreibung und Wandel, zwischen vermeintlich traditionellem Gewand und modischer Festtagskleidung zeigen sich u.a. an der Entwicklungsgeschichte des Dirndls. Einst als Arbeits- und Alltagskleidung von Dienstmägden getragen, wurde es um die Jahrhundertwende zu einem Phänomen urbaner Landlust, bevor es von der NS-Politik aneignet und instrumentalisiert wurde, mittlerweile wird es u.a. als bayerisches Volksfestgewand verstanden und in vielfältigen Varianten getragen. Im Rahmen dieses Seminars widmen wir uns der Sozial- und Kulturgeschichte von Tracht und betrachten diese nicht nur als Kleidungspraxis, sondern auch als Denkstil und mächtige soziale wie politische Praxis.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldeset SS 2025 Europäische Ethnologie".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 12:00 bis 14.04.2025, 12:00.