Seminar: Die Revolution 1918/19 und die friedliche Revolution 1989/1990. Zur Konstruktion von Erinnerungsräumen in Wissenschaft, Schule, Medien und politischen Diskursen von der Weimarer Zeit bis zur Gegenwart (DID) - Details

Seminar: Die Revolution 1918/19 und die friedliche Revolution 1989/1990. Zur Konstruktion von Erinnerungsräumen in Wissenschaft, Schule, Medien und politischen Diskursen von der Weimarer Zeit bis zur Gegenwart (DID) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Die Revolution 1918/19 und die friedliche Revolution 1989/1990. Zur Konstruktion von Erinnerungsräumen in Wissenschaft, Schule, Medien und politischen Diskursen von der Weimarer Zeit bis zur Gegenwart (DID)
Semester SS 2019
Current number of participants 2
maximum number of participants 25
Home institute Didaktik der Geschichte
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 29.04.2019 13:15 - 17:00, Room: (D 4107 (Übungsraum in der Bibliothek))
Participants Ausschließlich für Studierende der Lehrämter Geschichte sowie MaLA u. Bac (Signaturen beachten)
Pre-requisites Absolvierung des jeweiligen Basismoduls; siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/phil_hist/
Performance record Regelmäßige Teilnahme, Übernahme und Verschriftlichung eines Referates
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Volker Ullrich, Die Revolution von 1918/19, München (C.H.Beck) 2009,

Eberhard Kolb, Die Weimarer Republik, München (OGG 16), 6. Aufl. 2002,

Alexander Gallus (Hg.), Die vergessene Revolution von 1918/19, Göttingen (Vandenhoeck u. Ruprecht) 2010,

Wolfgang Niess, Die Revolution von 1918/19 in der deutschen Geschichtsschreibung, Berlin (De Gruyter) 2013,

Andreas Rödder, Geschichte der deutschen Wiedervereinigung, München (C.H.Beck), 2. Aufl. 2018,

Beate Ihme-Tuchel, Die DDR, Darmstadt (WBG9) 2002,

Hermann Weber, Die DDR 145-1990, München (OGG 20) 2000.

Die gängige fachdidaktische Literatur.
Miscellanea Sprechstunde: nach Vereinbarung
ECTS points 4-8

Rooms and times

(D 4107 (Übungsraum in der Bibliothek))
Monday, 29.04.2019, Monday, 06.05.2019, Monday, 20.05.2019, Monday, 27.05.2019, Monday, 17.06.2019, Monday, 01.07.2019, Monday, 15.07.2019 13:15 - 17:00

Comment/Description

Ausschließlich für Studierende der Lehrämter Geschichte sowie MaLA u. Bac (Signaturen beachten)

Bitte nehmen Sie unbedingt an der ersten Sitzung dieser Veranstaltung teil, auch wenn Sie keinen bestätigten Platz erhalten haben, sondern auf der Warteliste stehen! Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab (!!!), um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben!

Ziel dieser Seminarveranstaltung ist es, im Erinnerungsjahr an die Gründung der Weimarer Republik 1919 und an die friedliche Revolution 1989/90 kompetent und diskursiv argumentieren zu lernen.

Die Seminarveranstaltung setzt zunächst gesicherte Kenntnisse der Ereignisse der beiden Revolutionen voraus. Dabei soll eine kritische Bildung des Begriffs der Revolution intendiert werden, um beide Revolutionen trotz ihrer verschiedenen Kontexte und Abläufe miteinander zu vergleichen.

Im Seminar selbst werden die Erinnerungsräume an beide Revolutionen auf den angegebenen Ebenen rekonstruiert. Normativer Horizont ist dabei die selbständige Konstruktion von lehrplankonformen Unterrichtsentwürfen vor dem Hintergrund der aktuellen fachdidaktischen Diskurse.

"LP"-Verteilung:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Lektüre und Aufbereitung der zu lesenden Sekundärliteratur
4 LP: Vorbereitung und Ausführung der Hausarbeit

(Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.)

Admission settings

The course is part of admission "Seminare SoSe 2019".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.04.2019 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 11.03.2019 00:00 to 06.04.2019 12:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 2
  • The enrolment is possible from 12.03.2019, 08:00 to 05.04.2019, 23:59.