Exercises: Die Faszination vom Versunkenen - Schiffswracks in der archäologischen Forschung und in der Popkultur - Details

Exercises: Die Faszination vom Versunkenen - Schiffswracks in der archäologischen Forschung und in der Popkultur - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Die Faszination vom Versunkenen - Schiffswracks in der archäologischen Forschung und in der Popkultur
Subtitle Sonderwünsche und Sonderbares in griechischen Kulten
Semester WS 2024/25
Current number of participants 15
expected number of participants 15
Home institute Klassische Archäologie
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Thursday, 16.01.2025 11:45 - 13:15, Room: (D, 1087a)
Learning organisation Übung: Workload = 4LP (entspricht: 120 Stunden)
- 30 Stunden: Teilnahme an den Sitzungen
- 15 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
- 15 Stunden: Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur
- 60 Stunden: Erbringung von Studienleistungen
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise A. Firth, Managing Shipwrecks (London 2018).
C. Thompson (Hrsg.), Shipwreck in Art and Literature. Images and Interpretations from Antiquity
to the Present Day (New York 2018).
A. Bowens, Underwater Archaeology. The NAS Guide to Principles and Practice ²(Oxford 2009).
P. Throckmorton, Shipwrecks and Archaeology. The Unharvested Sea (London 1970).

Rooms and times

(D, 1087a)
Thursday: 11:45 - 13:15, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Geschichten von Abenteuern und Katastrophen, vergessenes Wissen und verlorene Schätze. All
dies bieten Schiffswracks, wodurch sie neben ihrer enormen Bedeutung für die archäologische
Forschung auch allgemein eine besondere Faszination auf Menschen ausüben. Mit
fortschreitenden technischen Möglichkeiten entwickelt sich damit die Unterwasserarchäologie
und die Erforschung von Schiffsfunden immer weiter, gleichzeitig finden Wracks als Motiv Einzug
in verschiedene popkulturelle Medien wie Literatur, Filme und Videospiele.
In der Übung wird der Stellenwert von Wrackfunden für die Archäologie sowie die Möglichkeiten
und Entwicklung der Methoden ihrer Erforschung ergründet und dem popkulturellen Umgang mit
Schiffswracks gegenübergestellt. Am Beispiel unterschiedlicher medialer
Auseinandersetzungen mit Schiffswracks verschiedener Epochen und Regionen sollen die
Aspekte herausgearbeitet werden, die Wracks zu fesselnden Themen machten und machen.
Übergreifend soll die Frage diskutiert werden, inwiefern archäologische Forschung und mediale
Aufmerksamkeit zu Schiffswracks sich gegenseitig beeinflussen und welche Chancen oder
Risiken sich hieraus ergeben.

Admission settings

The course is part of admission "LV Anmeldung WiSe 2024-25".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 00:00 to 20.10.2024, 23:59.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.