General information
Course name | Introductory seminar course: "Hurra, es ist ein...!" Geschlechter im 20. Jahrhundert |
Subtitle | 3std. Proseminar / (Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 11-15 Seiten; Prüfungsdauer: 4 Wochen) |
Semester | WS 2024/25 |
Current number of participants | 25 |
maximum number of participants | 25 |
Entries on waiting list | 2 |
Home institute | Neuere und Neueste Geschichte |
participating institutes | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, Jakob-Fugger-Zentrum, Neueste Geschichte |
Courses type | Introductory seminar course in category Teaching |
Next date | Monday, 13.01.2025 15:45 - 18:15, Room: (D-1087a) |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Bock, Gisela. Geschlechtergeschichten der Neuzeit Ideen, Politik, Praxis. Göttingen 2014. da Silva, Adrian, Negotiating the Borders of the Gender Regime. Developments and Debates on Trans(sexuality) in the Federal Republic of Germany, Bielefeld 2018. Herrn, Rainer, Schnittmuster des Geschlechts. Transvestitismus und Transsexualität in der frühen Sexualwissenschaft, Gießen 2005. Hunt, Lynn, The Challenge of Gender, in: Medick, Hans/Trepp, Ann-Charlott (Hrsg.), Geschlechtergeschichte und Allgemeine Geschichte. Herausforderungen und Perspektiven, Göttingen 1998, S. 57–98. Klöppel, Ulrike, XX0XY ungelöst. Hermaphroditismus, Sex und Gender in der deutschen Medizin. Eine historische Studie zur Intersexualität, Bielefeld 2010. Lorenz, Maren, Leibhaftige Vergangenheit. Einführung in die Körpergeschichte, Tübingen 2000. Martschukat, Jürgen/Stieglitz, Olaf, “Es ist ein Junge!” Einführung in die Geschichte der Männlichkeiten in der Neuzeit, Tübingen 2005. Meade, Teresa A./Wiesner-Hanks, Merry E. (Hrsg.), A Companion to Global Gender History, 2. Aufl., Hoboken 2020. Schmersahl, Katrin, Medizin und Geschlecht: zur Konstruktion der Kategorie Geschlecht im medizinischen Diskurs des 19. Jahrhunderts, Opladen 1998. Stryker, Susan, Transgender History. The Roots of Today’s Revolution, 2. Aufl., New York 2017. |