Digicampus
Seminar: Vielfalt erleben und eigene Standpunkte überdenken. Exkursion nach Georgien - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Seminar: Vielfalt erleben und eigene Standpunkte überdenken. Exkursion nach Georgien
Course number 04-03-VN-00557
Semester SS 2022
Current number of participants 6
expected number of participants 10
Home institute Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
Courses type Seminar in category Teaching
Participants Da die Teilnahme auf 10 Studierende der Evangelischen Theologie begrenzt ist, bitten wir auch um Anmeldung (mit Angabe Ihrer Matrikelnr. und Mobilrufnummer): per E-Mail bei Frau Schuster (margit.schuster@phil.uni-augsburg.de)
Pre-requisites Alle Studierenden: Anmeldung per E-Mail (s. u.) und zur Modulabschlussprüfung bei STUDIS.
Learning organisation Unabdingbare Voraussetzung an dieser Exkursion ist die verpflichtende Teilnahme an der Vorbesprechnung. Dieser Termin wird Ihnen mitgeteilt, nachdem Sie sich zu der Exkursion bei Frau Schuster angemeldet haben.
Performance record Modulgesamtprüfung: Hausarbeit (mit unterschiedlichen Fragestellungen: a) über ein ausgewähltes Thema aus einem Modulbereich [Umfang: 12-15 Seiten] und b) zu je einem weiteren Thema aus jedem Modulbereich [Umfang jeweils 2-3 Seiten]).
Es besteht die (freiwillige) Möglichkeit, die einzelnen Aufgabenstellungen zu zeitlich getrennten Prüfungsterminen zu erbringen.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Es ist geplant, dass die Exkursion vom 01. - 15.04.2022 stattfindet. Selbstverständlich ist dies von den Reisebestimmungen bzgl. Covid-19 abhängig.

Course location / Course dates

unspecified

Comment/Description

Aufgrund seiner noch erhaltenen biologischen Diversität war Georgien vor der Pandemie ein beliebtes Reiseland geworden. Großteile der Bevölkerung leben vom eigenen landwirtschaftlichen Anbau und spüren die Naturgewalten deshalb unmittelbar. Dieses Land mit uralten christlichen Traditionen vereint in seiner Identität Religion und Umweltbewusstsein existenziell. Beides soll elementar auf der Exkursion durch Städte, Dörfer und Natur mit Menschen verschiedener Religionen reflektiert werden. Welche Rolle spielt die georgisch-orthodoxe Staatskirche gesellschaftlich und im Miteinander der Religionen und welche Akzente können Minderheitskirchen wie z.B. die baptistische oder die lutherische Kirche gemeinsam mit anderen Religionsgemeinschaften in der globalen Herausforderung der Bewahrung der Schöpfung setzen? Wir wollen miteinander in Dialog kommen, unterschiedliche Sichtweisen auf das Leben entdecken und eigene Sichtweisen damit im Horizont globaler Fragen profilieren.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Vielfalt erleben und eigene Standpunkte überdenken. Exkursion nach Georgien".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 07.02.2022, 00:01 to 19.02.2022, 21:00.