Digicampus
Seminar: (B.A.) Grundlagenmodul 1: Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: (B.A.) Grundlagenmodul 1: Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns
Subtitle Autorität und Erziehung
Course number 040604-2909
Semester WS 2023/24
Current number of participants 24
maximum number of participants 23
Home institute Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung
participating institutes ZZZ_Pädagogik m. B. d. Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung (Lst)
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tue., 05.12.2023 15:45 - 17:15, Room: 2103 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Link zum Zumpad dieser Veranstaltung:
https://zumpad.zum.de/p/Autoritaet_Dienstag_1545Uhr_Wintersemester2023

Autorität ist in der Erziehung unverzichtbar. Gleichwohl ist Erziehung nicht zwingend autoritär - vielmehr muss ein autoritärer Erziehungsstil als höchst problematisch angesehen werden. Das Seminar behandelt diesen vermeintlichen Widerspruch, reflektiert den Streit um die sogenannte Antiautoritäre Erziehung und diskutiert verschiedene Erziehungsstile. Vor diesem Hintergrund werden Positionen zu Autorität und Erziehung in populären Erziehungsratgebern analysiert.

Basisliteratur:
Weber, Erich 1974: Autorität im Wandel. Autoritäre, antiautoritäre und emanzipatorische Erziehung. Donauwörth

Admission settings

The course is part of admission "(BA) Grundlagenmodul 1 - Grundfragen".