Seminar: Vertiefung Soziologie BA EWS: Soziologie sozialer Probleme - Kriminalsoziologie - Details

Seminar: Vertiefung Soziologie BA EWS: Soziologie sozialer Probleme - Kriminalsoziologie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Vertiefung Soziologie BA EWS: Soziologie sozialer Probleme - Kriminalsoziologie
Course number SOW-0102
Semester SS 2024
Current number of participants 19
maximum number of participants 27
Entries on waiting list 2
Home institute Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 15.04.2024 10:00 - 11:30, Room: 2117 Geb. D (35 Pl.) [PhilSoz]
Learning organisation Digital - Synchron
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Hermann, D./ Pöge, A. (Hrsg.): Kriminalsoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, Baden-Baden

Hess, H./ Scheerer, S. (2003): Theorie der Kriminalität, in: Oberwittler, D./Karstedt, S. (Hrsg.): Soziologie der Kriminalität, KZfSS, Sonderheft 43

Eifler, St. (2002): Kriminalsoziologie, Bielefeld

Groenemeyer, A./ Albrecht, G. (Hrsg.) (2012): Handbuch Soziale Probleme, Wiesbaden
Bundeskriminalamt (2021): Polizeiliche Kriminalstatistik 2020, Wiesbaden, https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/pks_node.html, 08.08.2021
ECTS points 5

Module assignments

Comment/Description

Die Unterlagen zur Veranstaltung finden sich unter 'Dateien' (Signaturenlisten, Termine, (Referats-)Literaturlisten, Bedingungen für Leistungsnachweise, allgemeine Hinweise zur Veranstaltung, zu Referaten und zu Hausarbeiten).

Anmeldung im Digicampus und in Studis erforderlich!

Die Teilnahme an der Einführungssitzung ist verpflichtend!

In dieser Veranstaltung geht es um die Analyse von sozialen Problemen und insbesondere von Kriminalität auf der Basis sozialkonstruktivistischer Konzepte. Bearbeitet werden theoretische Konzepte und empirische Studien z. B. zu den Themen: Gewaltkriminalität; Kriminalität im Kontext von Zuwanderung; der Zusammenhang zwischen Kriminalität und sozialer Ungleichheit; abweichendes Handeln als 'doing gender'; mediale Darstellungen von und mediale Einflüsse auf Kriminalität, Kriminalisierung und Kriminalitätswahrnehmungen; politische Radikalisierungen in Internet u. v. a. m.

Die Vergabe der Veranstaltungsplätze erfolgt über den Digicampus.
Sobald Studierende einen Platz in der Veranstaltung bekommen haben, können sie sich im Forum der Veranstaltung für ein Referat eintragen.

Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist verpflichtend und zwar auch für jene Studierende, die sich bereits für ein Referat eingetragen haben.

Wer sich für kein Referat einträgt, wird kurz vor der Einführungssitzung aus der Veranstaltung ausgetragen, da der Seminarplatz offenbar nicht beansprucht wird.

Dadurch evtl. zur Verfügung stehende Restplätze werden an Studierende auf der Warteliste - in der Reihenfolge der Wartelistenplätze - in der ersten Seminarsitzung (Einführung/Themenvergabe) verteilt.

Wenn sie keinen Seminarplatz erhalten haben, sollten sie zunächst abwarten, da sich erfahrungsgemäß in den nächsten Tagen noch sehr viele Studierende umorientieren werden und daher noch sehr viele Studierende von den Wartelisten in die Teilnehmerlisten aufrücken werden.

Bitte sehen sie davon ab, Mails mit der Bitte nach Seminarplätzen zu schicken, da erst während der ersten Seminarsitzung absehbar ist, ob evtl. übrige Plätze vergeben werden können.

Sollten sie nicht nachrücken und sich selbst (belastbar) als ‚Härtefall‘ einstufen, wenden sie sich nach (!) der ersten Sitzung der jeweiligen Veranstaltung an mich oder kommen sie in die Einführungssitzung.

Admission settings

The course is part of admission "Seminare SoSe 2024".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 04.03.2024, 02:00 to 08.04.2024, 23:00.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 10.04.2024 on 07:40. Additional seats may be available via a wait list.