Advanced seminar: HS (M.A.): Einführung in Theorien der Partizipation - Details

Advanced seminar: HS (M.A.): Einführung in Theorien der Partizipation - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: HS (M.A.): Einführung in Theorien der Partizipation
Semester WS 2024/25
Current number of participants 10
expected number of participants 25
Home institute Europäische Ethnologie/Volkskunde
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Wednesday, 23.10.2024 14:00 - 15:30, Room: (D 2127)
Pre-requisites Für Studierende im MA IES ist diese Veranstaltung als Übung Teil des Moduls IES-0077 oder IES-0009 mit der interdiszipliniären Historiker Ringvorlesung zu besuchen.
Performance record Hausarbeit/Bericht/Portfolio
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Brigitte Geißel, Virginia Penrose, Dynamiken der politischen Partizipation
und Partizipationsforschung – Politische Partizipation von Frauen und Männern, in:
gender... politik... online. September 2003 (online); Nina Simon, The Participatory
Museum, Santa Cruz/CA 2010; Adam Czirak, Partizipation der Blicke. Szenerien des
Sehens und Gesehenwerdens in Theater und Performances, Bielefeld 2012; Claire
Bishop, Artificial Hells: Participatory Art and the Politics of Spectatorship, London u.a.
2012; Susanne Gesser, Martin Handschin, Angela Jannelli, Sibylle Lichtensteiger
(Hg.), Das partizipative Museum: Zwischen Teilhabe und User Generated Content.
Neue Anforderungen an kulturhistorische Ausstellungen. Bielefeld 2014; Seyla
Benhabib, Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit. Politische Partizipation im
Zeitalter der Globalisierung, Frankfurt/M. 2015, Jörg Sommer, Michael Müller, Der
partizipative Staat – Repräsentative Demokratie und Bürgerbeteiligung, Berlin 2017
(online); Nato Thompson, A precarious assembly: ten years of art and activism, in:
Corina L. Apostol, Nato Thompson (Hg.), Making Another World Possible. 10
Creative Time Summits, 10 Global Issues, 100 Art Projects, London, New York 2020,
S. 1-18.
Miscellanea Sprechstunde nach Vereinbarung

Rooms and times

(D 2127)
Wednesday: 14:00 - 15:30, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Spätestens seit den 1990er Jahren entwickelte sich Partizipation in zu einem der
wichtigsten Schlagworte in zahlreichen öffentlichen Debatten der westlichen
Gesellschaft. Ob es um politische Entscheidungsfindung, öffentliches Engagement,
soziale Eingliederung, Konsultationen zur Stadtplanung, Crowdfunding, sozial
engagierte Kunstproduktion, Publikumsentwicklung, soziale Medien oder sogar
Bürgerwissenschaft geht - Partizipation gilt seitdem als Schlüssel für alle Arten von
emanzipatorischen Prozessen. Dementsprechend scheinen wir gegenwärtig in einem
partizipativen Zeitalter zu leben, das, maßgeblich befeuert durch den digitalen
Wandel, einer emphatischen Demokratisierung verpflichtet ist. Die Übung will mit der
Lektüre einschlägiger theoretischer Texte das Phänomen der Partizipation erkunden
und vor allem auf seine Bedeutung hin für den kulturelle Bereich (Kunst, Theater,
Museen etc.) befragen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset WS 24/25 EE/VK Veranstaltungen EE/VK".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 00:00 to 20.10.2024, 23:59.