General information
Course name | Introductory seminar course: PSk-Examen: Nibelungenlied (A) |
Subtitle | (nur für LA Gs/Ms/Rs) |
Course number | 19 |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 20 |
maximum number of participants | 32 |
Home institute | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Courses type | Introductory seminar course in category Teaching |
Next date | Sat., 11.02.2023 08:00 - 19:00, Room: (Modulgesamtprüfung) |
Participants |
Nur für Lehramt Grundschule, Mittelschule oder Realschule! Achtung: Dieses Proseminar hat ein erhöhtes Anforderungsniveau. Die Teilnahme ist nur angeraten, wenn sehr gute bis gute Ergebnisse im altgermanistischen Basismodul (GK1 und EinfVorl) erreicht worden sind, und die Option der altgermanistischen Examensfrage offengehalten werden soll. |
Pre-requisites | erfolgreich abgeschlossenes Basismodul (UF-Basis) |
Learning organisation | Bitte beachten Sie: für LA Rs-Studierende der neuen PO (ab SS 2012) ist der Besuch der Vorlesung von Herrn Professor Wolf oder einer Übung parallel zu diesem Kurs verpflichtend! |
Performance record | Angaben werden nach den Vorgaben des Prüfungsamts zu gegebener Zeit folgen. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Bitte besorgen Sie sich schon bis zur ersten Sitzung: Das Nibelungenlied und die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen, mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar. Hg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015 (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch, Band 51). ISBN: 978-3-618-68051-2 |