Seminar: (M.A.) Schwerpunktmodul 2: Heterogenitätsdimensionen: Herkunft und Soziale Teilhabe - Details

Seminar: (M.A.) Schwerpunktmodul 2: Heterogenitätsdimensionen: Herkunft und Soziale Teilhabe - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: (M.A.) Schwerpunktmodul 2: Heterogenitätsdimensionen: Herkunft und Soziale Teilhabe
Course number 040604-4002
Semester SS 2024
Current number of participants 22
Home institute Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 18.04.2024 11:45 - 13:15, Room: 2101 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) Englisch

Module assignments

Comment/Description

Fatin Abbas, eine Schriftstellerin und Journalistin, die als Kind aus dem Sudan floh und jetzt in den USA und in Deutschland lebt, veröffentlichte in der Wochenzeitung „Die Zeit“ vom 14.03.2018 einen Artikel über ihre Migrationserfahrung, dem sie den Titel „Niemals eine Bürgerin“ gab. Sie erklärte den Titel mit ihren eigenen Erfahrungen sowie mit denen ihres persönlichen Umfeldes: „Viele meiner deutschen Freunde mit Migrationshintergrund sagen, dass, egal wie lange sie oder ihre Eltern im Land leben, egal wie gut sie die Sprache sprechen, egal wie produktiv sie in der Gesellschaft sind: Sie werden nicht als gleichberechtigte Bürger angesehen oder behandelt“ (Abbas 2018). Dieses Beispiel kann stellvertretend für eine Diskussion darüber stehen, wann nun Integration als gelungen erachtet werden kann. Bedeutet eine gelungene Integration eine sprachliche und kulturelle Kompetenz sowie Integration in den Arbeitsmarkt oder erfordert sie auch eine gleichberechtigte Partizipation im öffentlichen Raum? Des Weiteren deutet dieses Beispiel auf die Fragen nach Kriterien der Anerkennung, Identitätsbildung und gelungenen Lebensführung, schließlich auch auf die Frage nach der Notwendigkeit einer begleitenden lebenslangen Bildung in einer heterogenen Gesellschaft hin. Die genannten Aspekte verdeutlichen den Zusammenhang zwischen Herkunft und sozialer Teilhabe – die Fragen, die im Zentrum des Seminars stehen werden. Zum Seminar gehört eine intensive kompakte Projektphase.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.