General information
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 8 |
maximum number of participants | 20 |
Home institute | Alte Geschichte |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
Next date | Thu , 30.06.2022 10:00 - 11:30, Room: (D, 2129) |
Pre-requisites | Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit |
Performance record | Seminararbeit (ca. 46.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen) |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
B. Bleckmann, Konstantin der Große, Reinbek 2007 (5. Auflage); D. Boschung – W. Eck, Die Tetrarchie. Ein neues Regierungssystem und seine mediale Präsentation, Wiesbaden 2006; A. Demandt – J. Engemann (Hg.), Imperator Caesar Flavius Constantinus. Konstantin der Große (Katalog zur Konstantins-Ausstellung Trier), Mainz 2007; A. Demandt, Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284–565 n. Chr. (HdAW III 6), München 2007; K. Ehling – G. Weber, Konstantin der Große zwischen Sol und Christus, Darmstadt – Mainz 2011; F. Kolb, Herrscherideologie in der Spätantike, Berlin 2001; W. Kuhoff, Diokletian und die Epoche der Tetrarchie. Das römische Reich zwischen Krisenbewältigung und Neuaufbau (284–313 n. Chr.), Frankfurt a. Main u. a. 2001. |
Miscellanea |
Sprechstunde: Vor der Veranstaltung nach elektronischer Vereinbarung |
ECTS points | 8 |