Digicampus
Seminar: Forschungsseminar Master Geo - Research Seminar Master Geography - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Forschungsseminar Master Geo - Research Seminar Master Geography
Subtitle Die Pflichtermine im Seminar finden in Präsenz statt. Die angebotenen Vorträge sind wahrscheilich in Präsenz und digital.
Course number 7717
Semester unlimited
Current number of participants 50
expected number of participants 90
Home institute Institut für Geographie
participating institutes Wasser- und Bodenressourcenforschung
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Mon., 12.06.2023 17:00 - 18:30, Room: (https://univienna.zoom.us/j/69692289852?pwd=U0d4aDVKMmgzSHIyUGpMRzh1ME5YZz09)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Inhaltlich bezieht sich das Forschungsseminar auf den Besuch verschiedener, an der Universität Augsburg oder deren Umfeld angebotener wissenschaftlicher Vorträge, z.B. Kolloquien und „Keynote Lectures“ am Institut für Geographie, Vorträgen der Schwäbischen Gesellschaft für Geographie, Ringvorlesungen am Bayerischen Landesamt für Umwelt, am Wissenschaftszentrum Umwelt. Die Forschungsvorträge müssen anschließend schriftliche zusammengefasst werden und in einen wissenschaftlichen Kontext gesetzt werden.

Besonderheiten im hybriden Wintersemester 2020/21:

Wie bereits im Sommersemester 2020 wird es auch im Wintersemester nur ein sehr eingeschränktes Angebot an Vorträgen an der Universität Augsburg geben. Nach jetzigem Stand (03/09/20) werden diese nur online stattfinden.
Die Online Vorträge werden wie bisher im Laufe des Semesters immer angekündigt (bzw. sobald mir diese bekannt sind). Da damit zu rechnen ist, dass die Anzahl der online Vorträge deutlich geringer ist, als die Anzahl der Präsenzvorträge an der Universität Augsburg in ‚normalen‘ Semestern, gibt es im Wintersemester nochmals die Möglichkeit ausgewählte Literatur in den Stand der Forschung im entsprechende Forschungsbereichen einzuordnen. Entsprechend Literatur wird in Digicampus eingestellt.

Wichtig zu beachten – wie in ‚normalen‘ Semestern gilt folgendes:

1. Für die Masteranfänger*innen gibt es ein (Pflicht-)Seminar in dem das Konzept des Forschungsseminars vorgestellt wird und in dem, während mehrerer unregelmäßig stattfindenden Terminen, die Berichte zu den Vorträgen (zur Literatur) besprochen werden. Basierend auf den Anmerkungen des Dozenten zu den Berichten und den in der Regel in Kurzgutachten zusammengefassten Anmerkungen der anderen Studierenden sind die Berichte zu überarbeiten.
2. Nachdem das Seminar besucht wurde, können die noch fehlenden, der insgesamt fünf Berichte, erstellt werden. Diese werden alle vom Dozent geprüft. Die Anmerkungen müssen jeweils eingearbeitet werden.
3. Liegen fünf überarbeitet Berichte beim Dozent vor, erfolgt der Eintrag in Studis. Bitte beachten Sie dabei, dass ein Eintrag in Studis eine Prüfungsanmeldung im entsprechenden Semester voraussetzt.

Nachfragen richten Sie bitte an Prof. P. Fiener.

Course location / Course dates

(1086/D) Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (2x)
Tuesday. 29.10.19, Tuesday. 07.01.20, Tuesday. 28.01.20, Tuesday. 25.10.22, Tuesday. 10.01.23 08:15 - 09:45
(2125/D) Tuesday. 23.10.18, Tuesday. 05.02.19 08:15 - 09:45
(Wissenschaftszentrum Umwelt - Innocube) Thursday. 08.11.18 17:30 - 19:00
Friday. 16.11.18 18:00 - 19:30
(Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160) Monday. 19.11.18, Monday. 26.11.18, Monday. 10.12.18, Monday. 21.01.19 14:00 - 15:30
(2105/D) Tuesday. 08.01.19 08:15 - 09:45
(Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg) Monday. 20.05.19, Monday. 27.05.19, Monday. 01.07.19, Monday. 22.07.19 14:00 - 15:30
(Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 81652 Augsburg) Tuesday. 21.05.19 18:30 - 20:00
(Universität Augsburg, Gebäude B, Raum 1002) Monday. 27.05.19 17:30 - 19:00
(S-Forum in der Stadtbücherei Augsburg, Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg) Tuesday. 18.06.19 18:30 - 19:00
(Gebäude N, Raum 2045) Monday. 24.06.19 17:30 - 19:00
(Gebäude B, Raum 1002) Monday. 01.07.19 17:30 - 19:00
(Große Hörsaal im Informatik-Gebäude) Thursday. 24.10.19, Thursday. 12.12.19 17:30 - 19:00
Thursday. 23.01.20 17:30 - 20:00
(1002/B) Monday. 09.12.19 17:30 - 19:00
(Raum H 1010) Thursday. 09.01.20 18:00 - 19:30
(LfU, Bgm-Ulrich Str. 160, Hörsaal EG) Monday. 13.01.20, Monday. 20.01.20, Monday. 27.01.20 14:00 - 15:30
(Universtität Augsburg / IFZ) Monday. 13.01.20 18:00 - 19:30
(Hörsaal IV (Gebäude C)) Monday. 03.02.20 17:30 - 19:00
n.a. Mon., 29.06.2020 17:30 - 19:00
Tue., 10.11.2020 08:15 - 09:45
Tue., 17.11.2020 11:00 - 13:00
Wed., 18.11.2020 18:15 - 19:45
Wed., 25.11.2020 11:00 - 13:00
Wed., 02.12.2020 18:15 - 19:45
Thu., 03.12.2020 17:00 - 18:30
Mon., 21.12.2020 18:00 - 19:30
Tue., 12.01.2021 08:15 - 11:45
Thu., 14.01.2021 16:00 - 17:00
Thu., 21.01.2021 16:00 - 17:00
Mon., 19.04.2021 16:00 - 17:30
Mon., 03.05.2021 16:00 - 17:30
Mon., 03.05.2021 16:00 - 17:30
Mon., 03.05.2021 16:00 - 17:30
Mon., 10.05.2021 16:00 - 17:30
Mon., 10.05.2021 16:00 - 17:30
Mon., 17.05.2021 16:00 - 17:30
Mon., 31.05.2021 16:00 - 17:30
Mon., 14.06.2021 16:00 - 17:30
Mon., 21.06.2021 16:00 - 17:30
Mon., 28.06.2021 16:00 - 17:30
Mon., 28.06.2021 16:00 - 17:30
Mon., 05.07.2021 16:00 - 17:30
Tue., 20.07.2021 14:00 - 15:30
Wed., 10.11.2021 18:00 - 19:30
Thu., 11.11.2021 16:00 - 17:30
Thu., 18.11.2021 16:00 - 17:30
Thu., 02.12.2021 16:00 - 17:30
Mon., 06.12.2021 18:30 - 20:00
Tue., 11.01.2022 18:15 - 19:45
Thu., 13.01.2022 16:00 - 17:30
Tue., 18.01.2022 15:30 - 17:00
Thu., 20.01.2022 16:00 - 17:30
Thu., 20.01.2022 18:30 - 20:00
Tue., 25.01.2022 20:00 - 21:30
Mon., 31.01.2022 18:30 - 20:00
Tue., 26.04.2022 19:30 - 21:00
Tue., 03.05.2022 17:00 - 18:00
Thu., 19.05.2022 16:00 - 17:30
Thu., 09.06.2022 16:00 - 17:30
Wed., 13.07.2022 19:00 - 20:30
(Zentrum für Klimaresilienz, Geb. I.1, Raum 1201/1202) Wednesday. 12.01.22, Thursday. 12.01.23, Thursday. 23.02.23, Thursday. 09.03.23 16:00 - 17:30
(Hörsaal K 1001 (Wirschaftswissenschaften)) Friday. 06.05.22 17:15 - 18:45
(HS 1004T) Wednesday. 18.05.22, Wednesday. 15.06.22, Wednesday. 13.07.22 15:45 - 17:15
(WZU Raum 101) Monday. 13.06.22 18:00 - 19:30
(Physik HS 1001) Friday. 24.06.22 18:00 - 19:30
(Jura HS 1001) Saturday. 25.06.22 18:00 - 19:30
(https://www.uibk.ac.at/geographie/igg/aktuell.html) Tuesday. 25.10.22 19:00 - 20:30
Thursday. 01.12.22, Tuesday. 17.01.23 19:15 - 20:30
(Institutswebseite beachten) Wednesday. 02.11.22, Wednesday. 07.12.22 15:45 - 17:15
(Climate Talks Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - ZOOM-Anmeldung per email) Monday. 14.11.22, Monday. 21.11.22, Monday. 05.12.22, Monday. 19.12.22, Monday. 23.01.23 16:00 - 17:30
(Gebäude H 1009) Tuesday. 29.11.22 17:30 - 19:00
(Technische Hochschule Augsburg, Alte Mensa, C1.22 (Campus am Brunnenlech)) Wednesday. 19.04.23 19:00 - 20:30
(Zentrum für Klimaresilienz, Raum 1201) Friday. 28.04.23 09:45 - 10:45
Saturday. 29.04.23 09:00 - 10:00
(https://www.forum-anthropozaen.com/de/kooperationen/van-universitaet-wien-2023#f3) Tuesday. 09.05.23, Tuesday. 16.05.23 17:00 - 18:30
(Hörsaal 1004 (Gebäude T)) Wednesday. 10.05.23 15:45 - 17:15
(Technische Hochschule Augsburg, Hörsaal M1.01, Campus am Roten Tor) Wednesday. 17.05.23, Wednesday. 21.06.23, Wednesday. 28.06.23 19:00 - 20:30
(https://univienna.zoom.us/j/69692289852?pwd=U0d4aDVKMmgzSHIyUGpMRzh1ME5YZz09) Monday. 22.05.23, Monday. 12.06.23 17:00 - 18:30
(https://www.hswt.de/newsroom/veranstaltungskalender/detail/peat-talks-weihenstephaner-moorgespraeche-april-2023) Wednesday. 24.05.23, Wednesday. 21.06.23, Wednesday. 26.07.23, Wednesday. 27.09.23, Wednesday. 25.10.23, Wednesday. 29.11.23, Wednesday. 20.12.23 16:00 - 17:30
(Informationspavillon 955, Alter Postweg 1, Königsbrunn) Wednesday. 24.05.23 19:00 - 20:30

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Forschungsseminar Master Geo - Research Seminar Master Geography".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 21.09.2022, 10:00 to 11.11.2022, 12:00.