Seminar: Der Erste Weltkrieg und die Revolution in Deutschland 1918/19 im Erinnerungsraum der Deutschen: Mythen, Konstrukte und deutende Rekonstruktionen in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht von Beginn der Weimarer Republik an bis zur Gegenwart(DID) - Details

Seminar: Der Erste Weltkrieg und die Revolution in Deutschland 1918/19 im Erinnerungsraum der Deutschen: Mythen, Konstrukte und deutende Rekonstruktionen in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht von Beginn der Weimarer Republik an bis zur Gegenwart(DID) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Der Erste Weltkrieg und die Revolution in Deutschland 1918/19 im Erinnerungsraum der Deutschen: Mythen, Konstrukte und deutende Rekonstruktionen in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht von Beginn der Weimarer Republik an bis zur Gegenwart(DID)
Semester SS 2018
Current number of participants 2
maximum number of participants 25
Home institute Didaktik der Geschichte
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 09.04.2018 13:15 - 17:00, Room: (D 4107 (Raum in der Bibliothek))
Type/Form LPO I neu: Seminar; LPO I alt: Seminar;
Pre-requisites Absolvierung des jeweiligen Basismoduls; siehe aktuelles Modulhandbuch
https://www.uni-augsburg.de/mhb/
Performance record Regelmäßige Teilnahme, Übernahme und Verschriftlichung eines Referates.
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Grundlegende Literatur:

Alexander Gallus (Hg.), Die vergessene Revolution, Göttingen 2010.

Wolfgang Niess, Die Revolution von 1918/19 in der deutschen Geschichtsschreibung. Deutungen von der Weimarer Republik bis ins 21. Jahrhundert, Berlin/Boston 2013.

Rooms and times

(D 4107 (Raum in der Bibliothek))
Monday, 09.04.2018, Monday, 23.04.2018, Monday, 07.05.2018, Monday, 14.05.2018, Monday, 04.06.2018, Monday, 18.06.2018, Monday, 02.07.2018 13:15 - 17:00

Comment/Description

Ausschließlich für Studierende der Lehrämter Geschichte sowie MaLA u. Bac (Signaturen beachten)

Bitte nehmen Sie unbedingt an der ersten Sitzung dieser Veranstaltung teil, auch wenn Sie keinen bestätigten Platz erhalten haben, sondern auf der Warteliste stehen! Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab (!!!), um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben!

Im kritischen Umgang mit dem einhundertjährigen Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges und an die Revolution 1918/19 wird es erkenntnisleitendes Ziel dieses Hauptseminars sein, Mythenbildungen zu diesen Ereignissen in ihrer Genese und politischen Funktionen an einigen Beispielen zu analysieren und mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse zu dekonstruieren.
Zusätzlich soll untersucht werden, in wieweit geltende Bildungspläne und (Schul-)medien an dieser Dekonstruktionsarbeit bereits beteiligt sind.
Ein handlungsleitendes Interesse besteht darin, durch eigenständige Konstruktionen von Curricula einer erneuten Mythenbildung entgegenzuarbeiten bzw. vorzubeugen.

Das Hauptseminar findet 14 tägig statt, jeweils montags 13.15-17 Uhr. Beginn: 09.04.2018.

Sprechstunde: nach Vereinbarung

"LP"-Verteilung:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Lektüre und Aufbereitung der zu lesenden Sekundärliteratur
4 LP: Vorbereitung und Ausführung der Hausarbeit

(Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.)

Admission settings

The course is part of admission "Seminare SoSe 2018".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 25.02.2018 00:00 to 24.03.2018 00:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 2
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 27.03.2018 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 26.02.2018, 12:00 to 23.03.2018, 23:59.