Seminar: Unterrichten mit Motivation: Alltagspraktische Anleitung zur Förderung einer Lernzielstruktur im Unterricht - Details

Seminar: Unterrichten mit Motivation: Alltagspraktische Anleitung zur Förderung einer Lernzielstruktur im Unterricht - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Unterrichten mit Motivation: Alltagspraktische Anleitung zur Förderung einer Lernzielstruktur im Unterricht
Course number 04 09 01 0018
Semester WS 2024/25
Current number of participants 14
maximum number of participants 30
Home institute Psychologie (Lehrstuhl)
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 18.10.2024 08:15 - 09:45, Room: 2105 Geb. D (44 Pl.) [PhilSoz]
Participants Lehramt Aufbaumodul Psychologie, Teil 2
Pre-requisites Grundkenntnisse in Psychologie (z.B. „Einführung in die Psychologie“)
Performance record Hausaufgaben, Theoretische Ausarbeitung einer Umsetzungseinheit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Im Unterricht geht es vor allen Dingen darum, dass die Schüler:innen etwas lernen. Im Unterrichtsalltag zeigt sich jedoch, dass Schüler:innen dieses Ziel in sehr unterschiedlichem Maß verfolgen. Neben dieser, als günstig für die Motivation identifizierten, Lernzielorientierung können weitere Zielsetzungen gefunden werden, die in Konkurrenz zu dieser stehen und Lernprozesse sogar beeinträchtigen können (z.B. vermeintliche Defizite verbergen oder möglichst wenig Aufwand betreiben zu wollen). Die Forschung verweist darauf, dass diese oft nicht optimalen Zielsetzungen nicht nur auf stabilere motivationale Tendenzen, sondern auch auf den Unterricht und das Handeln von Lehrkräften zurückgehen (Meece et al., 2006; Urdan & Schoenfelder, 2006). Als zentrales Element des Seminars soll das IBAS-Modell (Benning et al., 2019) im Sinne eines „Handwerkskoffers“ alltagspraktische Werkzeuge aufzeigen, mit welchen Lehrpersonen das Lernen und den Kompetenzzuwachs als unterrichtliches Ziel betonen und für ihre Schüler:innen ins Zentrum stellen können.
Curricularbereiche:
Psychologie des Lernens und Lehrens und Grundprozesse des Lernens
Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation

Admission settings

The course is part of admission "Psy_LA_AufbauSem_ws".
Bitte melden Sie sich für eines der Seminare nur an, wenn Sie die Vorlesung "Einführung in die Psychologie" bereits besucht haben. Die Seminare sind für Lehramtsstudierende anrechenbar.
Studierende d. Qualifikation für Beratungslehrkraft können nur das vhb-Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie auswählen (PSY-2001 oder PSY-2011).
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 13.10.2024 on 16:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 10.10.2024, 07:30 to 13.10.2024, 12:00.
  • This setting is active from 09.10.2024 15:00 to 01.11.2024 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 2
  • This setting is active from 09.10.2024 15:00 to 31.10.2024 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: