Advanced seminar: HS: Gottfried von Straßburg, 'Tristan' - Details

Advanced seminar: HS: Gottfried von Straßburg, 'Tristan' - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: HS: Gottfried von Straßburg, 'Tristan'
Subtitle (BA und LA Gym.)
Course number 24
Semester WS 2023/24
Current number of participants 7
maximum number of participants 15
Home institute Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Monday, 23.10.2023 14:00 - 15:30, Room: (D, 1085)
Participants Nur für Studierende im Bachelor und Lehramt Gymnasium!
Pre-requisites erfolgreich abgeschlossenes Aufbaumodul;
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Lektüre des Nibelungenlieds, die in einer Textkenntnisklausur abgefragt wird, die in der dritten Seminarsitzung stattfindet.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Folgende Texte bitte ich Sie, fürs Seminar anzuschaffen:
- Huber, Christoph: Gottfried von Straßburg: Tristan (Klassiker-Lektüren Band 3) 2012.
- Gottfried von Straßburg: Tristan. Nach dem Text v. Friedrich Ranke. Neu hg., ins Neuhochdeutsche übers., mit einem Stellenkommentar u. einem Nachwort v. Rüdiger Krohn. Drei Bände. Bd. 1: Text. Mhd./Nhd. Verse 1-9982. Bd. 2: Text. Mhd./Nhd. Verse 9983-19548. Bd. 3: Kommentar, Nachwort u. Register, 6Stuttgart 1999.

Rooms and times

(D, 1085)
Monday: 14:00 - 15:30, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Gottfrieds ‚Tristan’ ist einer der erfolgreichsten höfischen Romane des Mittelalters. Im Seminar beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Aspekten des Romans: mit der Entstehungsgeschichte, der Überlieferung, den Vorlagen, der Darstellung des Verhältnisses von Minne und Ritterschaft, der Ehebruchsthematik, der Figurendarstellung, des Handlungsaufbaus, mit spezifischen poetischen und narrativen Verfahren, mit intertextuellen Bezügen, dem Verhältnis von Text und Kontext u.v.m.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Lektüre des „Tristan“, die in einer Textkenntnisklausur abgefragt wird, die in der dritten Seminarsitzung stattfindet.
Grundlage fürs Seminar ist die Einführung von Christoph Huber (bibliografische Angabe s.u.).

Admission settings

The course is part of admission "Altgermanistik: Hauptseminar (nur BA und LA Gym)".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 11.10.2023 on 10:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 04.09.2023, 06:00 to 09.10.2023, 23:59.