Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel |
Veranstaltungsnummer | SOW-5003, SOW-0036 |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 132 |
Heimat-Einrichtung | Soziologie (Lehrstuhl) |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Montag, 28.04.2025 11:45 - 13:15, Ort: Hörsaal I Gebäude C |
Art/Form | Präsenzveranstaltung |
Teilnehmende | Studierende des BA Sozialwissenschaften (in der Regel des zweiten Semesters) sowie ggf. Studierende weiterer Studiengänge. |
Voraussetzungen |
Besuch der Vorlesung und aktive Bearbeitung der Inhalte Begleitendes Lesen und Bearbeiten der Grundlagentexte |
Lernorganisation |
In der Vorlesung werden die verschiedenen Theorien vorgestellt und an Beispielen erläutert. Die entsprechenden Folien werden in Digicampus jeweils vor dem Vorlesungstermin hinterlegt. Außerdem werden jeweils exemplarische Fragen zum jeweiligen Thema in den Folien aufgenommen. Es empfiehlt sich, die Folien in die Vorlesung mitzubringen und sich dort dann ergänzende Notizen dazu zu machen. Begleitend sollten der oder die jeweiligen Grundlagentexte gelesen werden, um den jeweiligen Stoff besser einordnen zu können. Erfahrungsgemäßt funktioniert das am besten, wenn Sie gleich am Anfang damit beginnen und das vorlesungsbegleitend umsetzen. Im Rahmen der Vorlesung wird zudem auf weiterführende Literatur hingewiesen. Außerdem wird die Teilnahme an einem der angebotenen Tutorien empfohlen. |
Leistungsnachweis |
Modulklausur Die Modulklausur findet voraussichtlich in der letzten Veranstaltungswoche während der Vorlesungszeit statt. Nähere Hinweise dazu werden im Laufe der Veranstaltung gegeben. |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Joas, Hans/Knöbl, Wolfgang (2004): Sozialtheorie. 20 einführende Vorlesungen. Frankfurt/Main: Suhrkamp Keller, Reiner (2012): Das Interpretative Paradigma. Wiesbaden: SpringerVS |