Digicampus
Vorlesung + Übung: Mikroökonomische Grundlagen des Risikomanagements - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird nicht abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Mikroökonomische Grundlagen des Risikomanagements
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Peter Welzel - Ökonomie der Informationsgesellschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Teilnehmende Studierende der Masterstudiengänge BWL, EPP, GBM, DFM und ReWi nach den jeweils geltenden Spielregeln (bitte prüfen Sie hierzu unbedingt Ihr aktuelles Modulhandbuch).
Voraussetzungen Vorausgesetzt werden grundlegende mathematische Kenntnisse (insbesondere sicherer Umgang im Rechnen mit binomischen Formeln, Brüchen sowie im Lösen linearer Gleichungssysteme; außerdem Beherrschung der Differentiation von Funktionen mit einer und mehreren Variablen), statistische Grundlagen (insbesondere sicherer Umgang im Rechnen mit Erwartungswert und Varianz) und entscheidungstheoretische Grundlagen.
Lernorganisation ÜBUNG
Im Rahmen der Vorlesung werden Übungsaufgaben gestellt, um den Inhalt zu vertiefen bzw. zu ergänzen. Die Übungsblätter werden im Vorfeld im Digicampus bereitgestellt.
Hinzu kommt eine benotete Hausarbeit, die im Laufe des Semesters zu lösen ist. Unabhängig vom Ergebnis der Hausarbeit ist für das Bestehen des Kurses eine erfolgreiche Teilnahme an der Klausur Voraussetzung.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird nicht abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise GRUNDLEGENDE LITERATUR
Die grundlegende Literatur ist zur vorlesungsbegleitenden Lektüre und - zusammen mit einer Vorlesungsmitschrift - zur Prüfungsvorbereitung gedacht. Sie wird gegebenenfalls im Verlauf des Semesters noch ergänzt. Am Ende jedes Vorlesungstermins werden die relevanten Lektürehinweise präzisiert.
Broll, U., J.E. Wahl (2012): Risikomanagement im Unternehmen, Wiesbaden: Springer Gabler.
Franke, G., H. Hax (2009): Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, 6. Aufl., Berlin: Springer.
Froot, K., D. Scharfstein, J. Stein (1993): Risk Management: Coordinating Corporate Investment and Financing Policies, Journal of Finance, vol. 48, 1629-1658.
Hartmann-Wendels, T., A. Pfingsten, M. Weber (2019): Bankbetriebslehre. 7, Aufl., Berlin: Springer.
Wong, K.P. (1997): On the Determinants of Banking Interest Margin under Credit Risk and Interest Rate Risks, Journal of Banking and Finance, vol. 21, 251-271.

ERGÄNZENDE UND WEITERFÜHRENDE LITERATUR
Bei der ergänzenden und weiterführenden Literatur handelt es sich um Hinweise für Studierende, die einzelne Themengebiete der Lehrveranstaltung vertiefen möchten. Weitere Hinweise finden sich zudem in den Folien.
Broll, U., B. Eckwert, K.P. Wong (2019): Market Transparency and International Allocation of Capital, Asia-Pacific Journal of Regional Science, 1-9.
Broll, U., P. Welzel, K.P. Wong (2010): Export and Strategic Currency Hedging, Open Economies Review, vol. 62, 667-674.
Eichner, T., A. Wagener (2011): Portfolio Selection, Asset Demand and Mean-Variance Preferences, Theory and Decision, vol. 70 (2), 179-193.
Hull, J. (2016): Risikomanagement, 4. Aufl., München: Pearson.
Pausch, T., P. Welzel (2013): Regulation, Credit Risk Transfer with CDS, and Bank Lending, Credit and Capital Markets (Kredit und Kapital), vol. 46, 439-465.
Schira, J. (2016): Statistische Methoden der VWL und BWL, Theorie und Praxis, 5. Aufl., München: Pearson.
Wong, K.P. (2007): Operational and Financial Hedging for Exporting Firms, International Review of Economics and Finance, vol. 16 (4), 459-470.
Wong, K.P. (2011): Regret Theory and the Banking Firm: The Optimal Bank Interest Margin, Economic Modelling, vol. 28 (6), 2483-2487.
Sonstiges DOZENT: Prof. Dr. U. Broll

Wichtiger Hinweis: Alle Materialien (Folien etc.) werden allein über Digicampus bereitgestellt.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

GLIEDERUNG
1. Motivation und Einführung
2. Mikroökonomische Grundlagen
3. Risikomanagement in Banken
4. Wechselkursrisiko, Handel und Risikomanagement
5. Gesetzgeber und Risikomanagement
6. Wahl der Währung und Export