Lecture: Geschichte der Französischen Revolution - Details

Lecture: Geschichte der Französischen Revolution - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Geschichte der Französischen Revolution
Subtitle Präsenzveranstaltung mit Livestream
Course number 01
Semester WS 2021/22
Current number of participants 96
maximum number of participants 200
Home institute Geschichte der Frühen Neuzeit
Courses type Lecture in category Teaching
First date Thursday, 28.10.2021 12:15 - 13:45, Room: (Gebäude C, HS I)
Pre-requisites keine
Performance record Im Rahmen der Modulgesamtprüfung
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise • Peter R. Campbell, The Origins of the French Revolution, Basingstoke 2006
• Roger Chartier, Die kulturellen Ursprünge der Französischen Revolution, Frankfurt/ New York/ Paris 1995
• François Furet/ Mona Ozouf (Hrsg.), Kritisches Wörterbuch der Französischen Revolution. 2 Bde, Frankfurt a.M. 1996 [zuerst frz. Paris 1988]
• Wolfgang Kruse, Die Französische Revolution, Paderborn 2005
• Simon Schama, Der zaudernde Citoyen. Rückschritt und Fortschritt in der Französischen Revolution, München 1989
• Hans-Ulrich Thamer, Die Französische Revolution. 3. Aufl., München 2009
• Ernst Schulin, Die Französische Revolution, 2. Aufl., München 1989
• Lynn Hunt, Symbole der Macht, Macht der Symbole. Die Französische Revolution und der Entwurf einer politischen Kultur, Frankfurt 1989
• Jones, Peter M., The French Revolution, 1787-1804 (Seminar Studies in History). 3. Aufl., New York u.a. 2017
Miscellanea Veranstaltung wird als hybrid/Präsenzveranstaltung mit Livestream abgehalten.
Sprechstunde: Di, 16.00 bis 17.00 Uhr, ggf. online oder telefonisch nach Anfrage per Mail
ECTS points s. Modulhandbuch

Rooms and times

(Gebäude C, HS I)
Thursday: 12:15 - 13:45, weekly (12x)

Comment/Description

Die Prüfungsleistung orientiert sich an der zweiten Veranstaltung der Modulgesamtprüfung (Ausnahme BA-Wahlbereich: Hausaufgabe).
Die Französische Revolution war in vieler Hinsicht ein epochales Ereignis. Trikolore, Marseillaise und Guillotine sind als Symbole der Revolution fester Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses Europas, die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte gilt bis heute als maßgebliche Formulierung eines weltweit Geltung beanspruchenden Normenkatalogs. Die Französische Revolution und die aus ihre hervorgegangene Herrschaft Napoleons haben Europa grundlegend verändert – dies gilt nicht nur für die politische Landkarte und die Rechts-, Herrschafts- und Wirtschaftsordnung, sondern auch für das gesellschaftliche Bewusstsein und selbst Zeiterfahrung und Zukunftserwartungen weiter Teile der Bevölkerung.
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Entwicklungen und Ereignisse von der Krise des französischen Ancien Régime bis hin zur Machtübernahme Napoleons (1799), dessen Herrschaft in einem Ausblick zusammenfassend bilanziert wird. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Fragen der Geschlechtergeschichte, der Wissensgeschichte und der politischen Kulturgeschichte gelegt.

Admission settings

The course is part of admission "FNZ_WiSe21_22_VL/GK/HS MA/Ü Netw/Ü VL_teilnahmebeschr., zeitgest., Fachsem. ist 1".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 22.10.2021 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 19.10.2021, 08:00 to 21.10.2021, 23:59.
  • This setting is active from 19.10.2021 08:00 to 21.10.2021 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1