General information
Course name | Study trip: Mittelalter-Exkursion: Kultur und Herrschaft in Hochburgund (Transjuranien) während der Früh- und Hochmittelalters |
Subtitle | Sion, Genf, Lausanne, Saint-Maurice, Romainmôtier, Payerne, Aosta u.a. (27.08. - 04.09.2022) |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 11 |
expected number of participants | 15 |
Home institute | Mittelalterliche Geschichte |
Courses type | Study trip in category Teaching |
Preliminary discussion | Fri., 01.07.2022 15:45 - 18:15 |
Next date | Sat., 27.08.2022 09:00 - 18:00, Room: (Exkursion, ganztägig) |
Type/Form | Vor-Ort-Seminar (Übung) |
Participants | Studierende der Studiengänge BA Geschichte, MA Historische Wissenschaften, Lehrämter Geschichte (vertieft sowie Unterrichtsfach), MA Interdisziplinäre Europastudien. |
Pre-requisites | Die Exkursionsteilnahme erfordert einen Unkostenbeitrag (siehe "Sonstiges). Interessierte Studierende sind gebeten, ihren Teilnahmewunsch möglichst frühzeitig dem Dozenten mitzuteilen. Anmeldungen zur Sprechstunde sind über die Profilseite von Prof. Dr. Thomas Krüger möglich. |
Learning organisation | Es wird empfohlen, während des Sommersemesters das Proseminar "Der heilige Mauritius und die Königsherrschaft" zu besuchen. Dieses Proseminar und die Exkursion sind thematisch mit einander verbunden, können aber auch einzeln und unabhängig von einander besucht werden. |
Performance record | Vorbereitend wird ein Exkursionsreiseführer mit Beiträgen der teilnehmenden Studierenden erstellt. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Miscellanea |
Die Unterbringung während der Exkursion erfolgt in Häusern der Kurt-Bösch-Stiftung in Sion. Von dort aus werden die Besichtigungsorte mit einem universitätseigenen Kleinbus und ein bis zwei weiteren Leihfahrzeugen angefahren. Unkostenbeitrag: Die Teilnahme setzt die Zahlung eines Unkostenbeitrages für Fahrtkosten, Übernachtung, Gemeinschaftsverpflegung und Eintritte voraus. Dieser Beitrag ist auf 250 Euro pro Person begrenzt. Darüber hinausgehende Kosten werden aus Zuschüssen finanziert. Eventuell kann ein Teil des Unkostenbeitrages nach Abrechnung aller Kosten und Zuschüsse nach der Exkursion erstattet werden. |