Graduate seminar: Im Spannungsfeld von Fachtraditionen und interdisziplinärer Öffnung. Die Zukunft der Geisteswissenschaften - Details

Graduate seminar: Im Spannungsfeld von Fachtraditionen und interdisziplinärer Öffnung. Die Zukunft der Geisteswissenschaften - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Graduate seminar: Im Spannungsfeld von Fachtraditionen und interdisziplinärer Öffnung. Die Zukunft der Geisteswissenschaften
Subtitle Oberseminar für Absolventen B.A. und Graduierte
Semester SS 2024
Current number of participants 2
expected number of participants 10
Home institute Europäische Kulturgeschichte
Courses type Graduate seminar in category Teaching
First date Thursday, 18.04.2024 10:00 - 11:30, Room: (2130 D)
Participants Bitte tragen Sie sich in die Teilnehmerliste ein, die in der ersten Sitzung herumgehen wird, damit Ihr Platz nicht anderweitig vergeben wird. Sollten Sie verhindert sein, nehmen Sie Kontakt mit der Dozentin auf.
Performance record Modulgesamtprüfung im Oberseminar: Portfolio (bestehend aus Bericht = Exposé der Bachelorarbeit; (ca. 6.000 Zeichen), Referat = Vorstellung Bachelorarbeit (20-30 Minuten) und Hausaufgabe (ca. 4.000 Zeichen) im Oberseminar und Referat (20 Minuten) im Hauptseminar) für 7 LP im Hauptfach Europäische Kulturgeschichte
Prüfung: Portfolio (bestehend aus bestehend aus Bericht = Exposé der Masterarbeit; (ca. 8.000 Zeichen), Referat = Vorstellung Masterarbeit (20-30 Minuten), Hausaufgabe (ca. 4.000 Zeichen) und Bericht (12.000-16.000) als Kolloquium im Profilierungsbereich I (Master Interdisziplinäre Europastudien) und als Modulgesamtprüfung im Oberseminar im Denominationsfach (Master Historische Wissenschaften)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Die als Diskussionsgrundlage dienenden Texte werden in Form eines elektronischen Readers zur Verfügung gestellt.

Rooms and times

(2130 D)
Thursday: 10:00 - 11:30, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Modulgesamtprüfung im Oberseminar: Portfolio (bestehend aus Bericht = Exposé der Bachelorarbeit; (ca. 6.000 Zeichen), Referat = Vorstellung Bachelorarbeit (20-30 Minuten) und Hausaufgabe (ca. 4.000 Zeichen) im Oberseminar und Referat (20 Minuten) im Hauptseminar) für 7 LP im Hauptfach Europäische Kulturgeschichte
Prüfung: Portfolio (bestehend aus bestehend aus Bericht = Exposé der Masterarbeit; (ca. 8.000 Zeichen), Referat = Vorstellung Masterarbeit (20-30 Minuten), Hausaufgabe (ca. 4.000 Zeichen) und Bericht (12.000-16.000) als Kolloquium im Profilierungsbereich I (Master Interdisziplinäre Europastudien) und als Modulgesamtprüfung im Oberseminar im Denominationsfach (Master Historische Wissenschaften)

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Im Spannungsfeld von Fachtraditionen und interdisziplinärer Öffnung. Die Zukunft der Geisteswissenschaften".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 04.03.2024, 00:00 to 08.04.2024, 23:59.