Exercises: MM4: Angewandte Methoden: qualitativ C "Tinder & Co: Zur Bedeutung von Dating Apps für die sozialen Beziehungen junger Menschen" (SOW-0009, SOW-0041) - Details

Exercises: MM4: Angewandte Methoden: qualitativ C "Tinder & Co: Zur Bedeutung von Dating Apps für die sozialen Beziehungen junger Menschen" (SOW-0009, SOW-0041) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: MM4: Angewandte Methoden: qualitativ C "Tinder & Co: Zur Bedeutung von Dating Apps für die sozialen Beziehungen junger Menschen" (SOW-0009, SOW-0041)
Course number BA-SOW-0041-quali-C
Semester WS 2024/25
Current number of participants 24
maximum number of participants 25
Home institute Soziologie und empirische Sozialforschung
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Tuesday, 21.01.2025 14:00 - 15:30, Room: 3065 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Das zentrale Ziel besteht darin, Ihnen im Rahmen der Übung die Möglichkeit zu eröffnen, die wesentlichen Grundlagen der (praktischen) qualitativen Forschung anhand des methodischen Zugangs des qualitativen Interviews zu erschließen und sich diese Grundlagen in ihren zentralen Arbeitsschritten forschungspraktisch anzueignen.
Ausgehend von dem Befund, dass rund 77% der 16- bis 29-Jährigen Internetnutzer schon einmal online gedatet haben (Bitcom Research 2023) und online-Datingplattformen mittlerweile auf Platz 2 der Kennlernorte rangiert, werden Sie in Arbeitsgruppen eine Forschungsskizze entwickeln, die nach der Bedeutung von Tinder, Badoo, Bumble u.a. für junge Menschen fragt: Wie nutzen sie selbst solche Plattformen? Welche Erwartungen verbinden sie mit der Nutzung von Dating-Apps? Welche Erfahrungen haben sie mit Tinder & Co gemacht? Wie verlaufen die Annäherungsprozesse bei online-Dating? Woran orientieren sich junge Menschen bei der Erstellung ihrer Profile? Was bringt sie dazu, die Nutzung solcher Dating Apps zu beenden? Dies sind nur einige Beispiele. Die von Ihnen zu entwickelnde Fragestellung bearbeiten Sie auf der Basis von offenen qualitativen Interviews. Angefangen bei einer theoretischen Sensibilisierung (z.B. durch eine jugendkulturelle oder beschleunigungstheoretische Einbettung), über die Entwicklung und Begründung der Fragestellung, Leitfadenerstellung, Konzipierung der Stichprobe bis hin zur Durchführung von Interviews sowie ihrer Transkription lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen eines solchen auf Offenheit angelegten Forschungsprozesses kennen.

Admission settings

The course is part of admission "Angewandte Methoden Quali WS24/25".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 28.08.2024 00:00 to 31.03.2025 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 00:01 to 07.10.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.10.2024 on 00:01. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: