Wahlpflichtveranstaltung: Prozessrollenspiel Strafverfahren - Details

Wahlpflichtveranstaltung: Prozessrollenspiel Strafverfahren - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Wahlpflichtveranstaltung: Prozessrollenspiel Strafverfahren
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Johannes Kaspar - Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Sanktionenrecht
Veranstaltungstyp Wahlpflichtveranstaltung in der Kategorie Lehre
Teilnehmende Die Anzahl der Plätze ist auf 15 Teilnehmende begrenzt.
Voranmeldungen sind ab sofort per E-Mail an maren.holzapfel@jura.uni-augsburg.de möglich.
Bitte geben Sie in der Anmeldung Ihren Namen, Ihr derzeitiges Fachsemester und das derzeitige Stadium Ihres Studiums (abgeschlossener Grundkurs, Schwerpunktstudium) an und melden sich bitte zugleich vorläufig in der Digicampus-Veranstaltung „Prozessrollenspiel Strafverfahren“ an.
Anmeldeschluss ist der 04.05.2025. Die Platzvergabe erfolgt durch ein Losverfahren.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung die oben genannten festen Pflichttermine. Bitte planen Sie zudem eigenständige Vorbereitungszeit Ihrer Fälle mit ein.
Voraussetzungen Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Studierende aus dem Schwerpunkt V. Es können aber auch sonst interessierte Studierende ab dem 4. Semester nach abgeschlossenem Grundkurs im Strafrecht und Besuch der StPO-Vorlesung teilnehmen.
Leistungsnachweis Die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung kann entweder als Praktikum oder als Schlüsselqualifikation angerechnet werden.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

Der geplante Ablauf der Veranstaltung sieht wie folgt aus: A. Vortragsreihe (freitags 16:00 – 17:30 Uhr): • 09.05.2025, Raum 2002a: Einführungsveranstaltung und Vergabe der Prozessrollen (RAin Dr. Lajtkep/RAin Schaal /RA Dr. Schreiber) • 23.05.2025, Ra

Kommentar/Beschreibung

Im Sommersemester 2025 besteht wieder die Möglichkeit an einem strafrechtlichen Moot Court teilzunehmen, in dem, nach einer Vortragsreihe über die verschiedenen „Prozessrollen“, selbst in eine dieser Rollen geschlüpft und der Ablauf einer strafrechtlichen Hauptverhandlung anhand von insgesamt 4 Originalfällen simuliert werden kann. Hierbei wird unter anderem auf das Opfer im Strafverfahren sowie den Täter-Opfer-Ausgleich eingegangen.
Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Studierende aus dem Schwerpunkt V. Es können aber auch sonst interessierte Studierende ab dem 4. Semester nach abgeschlossenem Grundkurs im Strafrecht und Besuch der StPO-Vorlesung teilnehmen.
Die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung kann entweder als Praktikum oder als Schlüsselqualifikation angerechnet werden.