Hauptseminar: HS (B.A.): Moral und Erzählung: Von Märchen bis Verschwörungstheorien - Details

Hauptseminar: HS (B.A.): Moral und Erzählung: Von Märchen bis Verschwörungstheorien - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS (B.A.): Moral und Erzählung: Von Märchen bis Verschwörungstheorien
Untertitel Die Veranstaltung ist auch als Schnuppervorlesung für Schüler geeignet!
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Europäische Ethnologie/Volkskunde
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 10:00 - 11:30, Ort: (D 2128)
Leistungsnachweis Seminararbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(D 2128)
Dienstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Hauptseminar widmet sich der Untersuchung von Moral als zentralem Element narrativer Strukturen. Dabei werden unterschiedliche Erzählformen wie Märchen, Sage, Klatsch und Verschwörungstheorien analysiert, um die Aushandlung moralischer Werte und Normen innerhalb dieser Gattungen zu erforschen. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach der Darstellung von Gut und Böse, den moralischen Haltungen von Figuren sowie dem moralischen Gehalt der Erzählungen. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis dafür zu entwickeln, wie Narrative moralische Vorstellungen prägen, hinterfragen oder verstärken.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldeset SS 2025 Europäische Ethnologie".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 12:00 bis 14.04.2025, 12:00.