Digicampus
Seminar: Forschungsseminar "Europaideen und Europanarrative" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Forschungsseminar "Europaideen und Europanarrative"
Untertitel siehe auch MA-Seminar "Europaideen und Europanarrative"
Veranstaltungsnummer SOW-4800
Semester SS 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft (Politische Theorie)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 07.05.2024 14:00 - 15:30
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich
Freitag, 07.06.2024 14:00 - 18:00
Samstag, 08.06.2024 08:00 - 18:00
Sonntag, 09.06.2024 08:00 - 13:00

Kommentar/Beschreibung

Forschungsseminar
„Europaideen und Europanarrative“
Das Seminar untersucht politische Narrative Europas. „Festung Europa“, „dritter Weg“, „Europa ist eine Frage von Krieg und Frieden“, „das gemeinsame Haus Europa“, „Eurozentrismus“, „gemeinsame Wertegemeinschaft“, „Abendland“ u.a.: Solchen politischen Überlegungen liegen Narrative zugrunde, die erzählerisch Geschehnisse aufgreifen, mit Argumenten verbinden und zu einem Sinnzusammenhang verdichten, der politisches Handeln orientiert bzw. legitimiert. Keine politische Ordnung kommt ohne solche Narrative aus. Daher konkurrieren Personengruppen mit Hilfe von Narrativen im politischen Deutungskampf, es kommt zu Deutungskonflikten. Gerade bei einer komplexen politischen Ordnung wie „Europa“ kann man die (erfolgreiche oder misslungene) Wirkungsweise einer Vielzahl miteinander konkurrierender Narrative sehr gut beobachten. Das Beispiel der Europa-Narrative dient dazu, in einen Kernbereich der interpretativen Politikwissenschaft einzuführen.
Nach den Vorbereitungssitzungen (Dienstag 16.4. sowie 7. Mai, jeweils 14:00-15:30) folgt die Kompaktsitzung (7.-9. Juni 2024, Fr 14:00 bis Sonntag 13:00, am Tag der Wahlen zum Europa-Parlament). Die dem Seminar zugrunde liegenden Texte werden digital zur Verfügung gestellt. Voraussetzung der Teilnahme an der Kompaktsitzung ist eine Rezension (Umfang: 5 S.) zu einem der bereitgestellten Texte, die bis zum 5.6. (einschließl.) als pdf-Attachment im Digicampus hochgeladen sein muss. Während der Kompaktsitzung werden die in den Texten thematisierten Probleme intensiv diskutiert, ein Frage-Katalog zur Analyse einzelner Narrative erarbeitet und in abschliessenden Gruppenreferaten auf unterschiedliche Europa-Narrative angewandt.
Die abschließenden Sitzungen (Dienstag 18. Juni und 25. Juni, jeweils 14:00-15:30 und bei Bedarf weitere) dienen der Vorstellung des gewählten Themas der individuellen Forschungsarbeit (zugleich Grundlage der individuellen Benotung) und ermöglichen ein erstes feedback. Das Thema der Forschungsarbeiten kann (nach Beratung mit dem Dozenten) frei gewählt werden, in der Regel handelt es sich um ein umfangreiches Exposé (20-30 S.) zur Erforschung eines politischen Narrativs, wobei es sich nicht zwingend um ein Europa-Narrativ handeln muss.

Beginn: 16.4.2024

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Forschungsseminar".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.03.2024, 12:00 bis 08.04.2024, 12:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 08.04.2024 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.