Advanced seminar: HS: Der Einstieg in den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I (DID) - Details

Advanced seminar: HS: Der Einstieg in den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I (DID) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: HS: Der Einstieg in den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I (DID)
Semester WS 2020/21
Current number of participants 7
maximum number of participants 25
Home institute Didaktik der Geschichte
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Tuesday, 03.11.2020 16:15 - 17:45, Room: (Online-Sitzung)
Participants Diese Seminarveranstaltung ist ausgewiesen für Lehrämter (Vertiefungsmodul) und MaLa.
Pre-requisites Absolvierung des jeweiligen Basismoduls; siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/phil_hist/
Performance record Prüfungsform: Hausarbeit
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Einführungsliteratur:

Manfred K.H. Eggert, Stefanie Samida: Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Tübingen, Basel, 2. überarb. Auflage 2013, hier S. 13-15, S. 101-140 (online in der UB verfügbar)

Lukas de Blois, Robartus J. van der Spek: Einführung in die Alte Welt, Stuttgart 2019, S. 15-67.
Miscellanea Sprechstunde (telefonisch): Mittwoch, 11.00 - 12.00 Uhr

Rooms and times

(Online-Sitzung)
Tuesday: 16:15 - 17:45, weekly (15x)

Comment/Description

Prüfungsform: Hausarbeit
Diese Seminarveranstaltung ist ausgewiesen für Lehrämter (Vertiefungsmodul) und MaLa.

Bitte nehmen Sie unbedingt an der ersten Sitzung dieser Veranstaltung teil, auch wenn Sie keinen bestätigten Platz erhalten haben, sondern auf der Warteliste stehen! Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab (!!!), um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben!
Da es sich um ein Vertiefungsseminar handelt, gehen wir davon aus, dass die Teilnehmer/innen sich mindestens im 5. Fachsemester befinden.

Das Seminar setzt Basiswissen aus dem Grundkurs 1 und 2 im Fach Geschichtsdidaktik voraus. Ausgehend von dem für alle Schularten (Mittelschule, Realschule, Gymnasium) in der 5. bzw. 6. Klasse grundsätzlich im Lehrplan geforderten Einstieg in das Fach Geschichte werden die beiden weiteren Anfangsthemen des mit der Sekundarstufe 1 beginnenden chronologischen Durchlaufs durch die Geschichte besprochen (Ur- und Frühgeschichte, Altes Ägypten). Auf der inhaltlichen Ebene sollen dabei zentrale Entwicklungslinien verdeutlicht und hinterfragt werden. Ebenso geht es darum, beispielhaft zu zeigen, welche Relevanz neue Forschungsergebnisse und – ansätze im Schulunterricht für das Fach Geschichte haben können (z. B. globalgeschichtliche Perspektiven auf den Geschichtsunterricht). Unterstützend zu den inhaltlichen Aspekten versucht das Seminar häufig genutzte Darstellungen und Quellen auf ihre Relevanz für den Vermittlungsprozess zu prüfen sowie neues Material zu erschließen. Dabei werden vor allem die neu konzipierten, an den LehrplanPlus angelehnten Geschichtsschulbücher Berücksichtigung finden. Schließlich sollen anhand einzelner Beispielstunden zentrale geschichtsdidaktische Konzepte angewendet und überprüft werden.

Workload-Korrelation:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Lektüre und Aufbereitung der zu lesenden Sekundärliteratur
4 LP: Vorbereitung und Ausführung der Hausarbeit

Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.

Admission settings

The course is part of admission "Seminare WiSe 2020/21".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 28.10.2020 on 00:15. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 01.10.2020 12:00 to 28.10.2020 00:20.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 2
  • The enrolment is possible from 02.10.2020, 06:00 to 26.10.2020, 23:59.