Dozentin: Susanne Kitlinski
Teil 2: Übung zum Grundlagenseminar: Entwicklung und Management von Projekten in der Kulturwirtschaft - Fallbeispiele und Übungen zur Praxis ( Das Modul besteht aus Teil 1 und Teil 2)
Ziel der Übung ist es, anhand von Praxisbeispielen aus der Kulturwirtschaft, das erworbene Wissen aus dem Grundlagenworkshop zu erweitern und zu vertiefen. Neben der Analyse und Bewertung von Fallbeispielen, geht es darum, eigene Handlungsstrategien für ausgewählte Kulturprojekte zu entwickeln und somit relevante Kompetenzen für das erfolgreiche Projektmanagement im Kulturbereich zu erwerben und zu vertiefen. Thematisch geht es um das Management von Kulturprojekten, Marketing und Netzwerkmanagement, Finanzierung von Kulturprojekten, Produkt- und Eventmanagement sowie Evaluationsverfahren.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung, ist die Teilnahme am Grundlagenseminar.
Der Leistungsnachweis besteht in der regelmäßigen aktiven Teilnahme an der Übung sowie Abschlusspräsentation des eigenen Projektes.
"LP"-Verteilung:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Lektüre und Aufbereitung der zu lesenden Sekundärliteratur
3 LP: Vorbereitung und Ausführung der Hausarbeit
(Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.)
Admission settings
The course is part of admission "Seminare WS 17/18".
Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt. The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 26.09.2017 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 04.09.2017, 00:01 to 22.09.2017, 23:59.
This setting is active from 01.09.2017 00:00 to 27.09.2017 00:00. The following conditions must be met for enrolment: