Digicampus
Exercises: Übung: Reiseliteratur im 19. und 20. Jahrhundert (Verbindungen zwischen Ost und West) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Exercises: Übung: Reiseliteratur im 19. und 20. Jahrhundert (Verbindungen zwischen Ost und West)
Semester WS 2022/23
Current number of participants 8
maximum number of participants 15
Entries on waiting list 1
Home institute Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa
Courses type Exercises in category Teaching
First date Wed., 26.10.2022 11:45 - 13:15, Room: (D, 2130)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Wendy Bracewell and Alex Drace-Francis, eds., Under Eastern Eyes. A Comparative History of East European Travel Writing on Europe, CEU Press, 2008.

Arnd Bauerkämper, Hans Erich Bödeker, Bernhard Struck (Hgs.), Die Welt erfahren: Reisen als kulturelle Begegnung von 1780 bis heute, Frankfurt am Main, 2004.
ECTS points siehe Modulhandbuch

Course location / Course dates

(D, 2130) Wednesday: 11:45 - 13:15, weekly (14x)

Comment/Description

Diese quellenbasierte Übung behandelt die Entwicklung von Reiseberichten und -literatur seit dem 19. Jahrhundert. Die zu analysierende Formen des Berichtens sind Reisetagebücher, Reiseführer, literarische Verarbeitungen, Briefe und Postkarten. Ergänzend dazu bietet die Übung eine Diskussion von theoretischen Zugängen zum Thema „Reiseliteratur“ an. Geachtet wird vor allem auf die sozialen und kulturellen Veränderungen bei der Abfassung dieser Texte innerhalb von zwei Jahrhunderten. Kontrastierend analysiert werden abwechselnd Berichterstatter*innen aus dem Westen, die Richtung Osten fuhren und Osteuropäer*innen, die den umgekehrten Weg nahmen.

Prüfungsform: Seminararbeit PS (ca. 26.000 Zeichen)

Admission settings

The course is part of admission "Reguläre Stud/Zeitgesteuert+Teilnehmerbeschränkung/WiSe_22-23".
The following rules apply for the admission:
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:
    • Semester of study is 1 (1982 persons)
  • This setting is active from 17.10.2022 08:00 to 19.10.2022 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • The enrolment is possible from 17.10.2022, 08:00 to 19.10.2022, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.10.2022 on 15:00. Additional seats may be available via a wait list.