General information
Subtitle | Fachdidaktik Deutsch |
Semester | WS 2020/21 |
Current number of participants | 7 |
expected number of participants | 20 |
Home institute | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
participating institutes | Philologisch-Historische Fakultät |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
First date | Tue , 03.11.2020 16:15 - 17:45, Room: (D, 2130) |
Type/Form | Seminar im Rahmen der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) |
Participants |
Studierende im Master Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften (MaFVW) Studierende im Master Germanistik (MaGer) Studierende im Lehramtsbezogenen Master (MaLa) [ggf. Studierende im Vertiefungsmodul Didaktik Deutsch] Freie Plätze werden an Studierende der Lehrämter Ms (auch DF), Rs und Gym im Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch vergeben. |
Pre-requisites |
Die Teilnahme am Seminar erfordert die Anmeldung für die entsprechende Lehrveranstaltung der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB). (Bis spätestens 9.11.2020!) Die Teilnahme am Seminar erfordert Aufnahme in den jeweiligen Masterstudiengang, für Lehramtstudierende die erfolgreiche Absolvierung des Basismoduls Fachdidaktik Deutsch. Bitte beachten Sie: Bei unerklärter Abwesenheit in der 1. Sitzung 3.11. (Chat oder Videokonf.) wird Ihr Seminarplatz ggf. an Nachrücker weitervergeben. Eine weitere Teilnahme ist dann nicht möglich. |
Learning organization |
Digitale Lehrveranstaltung mit asynchronen und (größeren) synchronen Anteilen (Chat, Videokonf.), letztere während der Veranstaltungszeit (Die, 15.45-17.15). Im Verlauf des Seminars sind als Studienleistung und Teil des Workloads einige Aufgabenbearbeitungen verbindlich von allen zu erledigen. |
Performance record |
Klausur 90 Minuten (Arbeitszeit netto) Termin: Der Klausurtermin wird aufgrund der Corona-Situation vermutlich zentral geplant. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit liegt er auf dem Dienstag der letzten Vorlesungswoche in der Veranstaltungszeit. Format: Multiple Choice Teil (Grundlagenwissen) + freier Schreibteil |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise | Weitergehende Hinweise im Seminarhandout (ca. 4 Wochen vor Vorlesungsbeginn). |
Miscellanea |
Workload-Kalkulation (für 7 LP) (1 LP = 30 Stunden) 1 LP = Teilnahme an den synchronen Seminarteilen 1 LP = Vor- und Nachbereitung der Sitzungen 3 LP = Studium der Lernumgebung und ggf. Zusatztexte 1 LP = Aufgabenbearbeitungen 1 LP = Vorbereitung auf die Klausur Masterstudierende für 8 LP erbringen nach Vereinbarung eine zusätzliche Studienleistung. |
ECTS points | 7 (8 im MaGer) |