ProfiLehre a: A 05: Interaktive Lernmaterialien gestalten mit H5P - Details

ProfiLehre a: A 05: Interaktive Lernmaterialien gestalten mit H5P - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name ProfiLehre a: A 05: Interaktive Lernmaterialien gestalten mit H5P
Subtitle Veranstaltung besteht aus einem Präsenz-Seminartermin!
Course number A 05
Semester SS 2025
Current number of participants 7
expected number of participants 14
Home institute Qualitätsagentur
Courses type ProfiLehre a in category Teaching
Next date Tuesday, 06.05.2025 13:30 - 17:00, Room: (Sigma-Park, Geb. 10d.; Raum 4013)
Participants Dozierende aller Fakultäten sowie studentische Tutorinnen und Tutoren, die ihre Lehrveranstaltungen mit interaktiven digitalen Lernmaterialien bereichern möchten. Es eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Lehrpersonen mit ersten Erfahrungen im Bereich digitaler Lehre, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Pre-requisites Studentische Tutorinnen und Tutoren werden gebeten, uns vor der Anmeldung zu einem ProfiLehre-Seminar einmalig pro Semester eine Bescheinigung Ihrer Tutorentätigkeit durch den jeweiligen Lehrstuhl vorzulegen. Das entsprechende Formular zur Bescheinigung der Tutorentätigkeit finden Sie im Downloadbereich dieser Veranstaltung.

Doktorandinnen und Doktoranden zählen nicht zu den studentischen Tutoren. Diese können am ProfiLehre-Programm zu den Konditionen für Angehörige der Universität Augsburg teilnehmen.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Anmeldeverfahren:

Interne Teilnehmende der Universität Augsburg melden sich bitte direkt auf Digicampus an.

Externe Teilnehmende bitten wir darum, sich direkt auf Digicampus über den externen Login für Zugehörige anderer Einrichtungen im Verbund des Deutschen Forschungsnetzes anzumelden. Sollte dies nicht möglich sein, senden Sie uns bitte eine E-Mail (sekretariat@qa.uni-augsburg.de) unter Angabe der gewünschten Veranstaltung (mit Datum, um Terminverwechslungen zu vermeiden), Ihres Namens, Ihres Lehrstuhls (bzw. der Organisationseinheit), Ihrer Universitätszugehörigkeit und Ihrer Kontaktdaten.

Kostenbeitrag:
Dieser Kurs ist für Lehrende der Universität Augsburg sowie Beschäftigte der übrigen bayerischen Universitäten im ProfiLehre Verbund kostenfrei.

Es sind außerdem alle Lehrenden der bayerischen Hochschulen willkommen. Für sie gelten die Teilnahmebedingungen des DiZ Ingolstadt wie folgt: Teilnahmebeitrag für 10 AE's 200,- €, für 5 AE's 100,- €, für 15 AE's 300,- € und für 20 AE's 400,- €.

Für externe Teilnehmende, die weder den bayerischen Universitäten noch den bayerischen Hochschulen angehören, wird der Betrag wie folgt berechnet: 10 AE's 360,- €, für 5 AE's 180,- €, für 15 AE's 540,- € und für 20 AE's 720,- €.


Arbeitseinheiten (AE): 5 AE
Die Aushändigung der Teilnahmebescheinigung und somit auch das Anrechnen der entsprechenden Arbeitseinheiten ist von der vollständigen Teilnahme am Seminar abhängig.

Rooms and times

(Sigma-Park, Geb. 10d.; Raum 4013)
Tuesday, 06.05.2025 13:30 - 17:00

Comment/Description

Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Lehrende und Dozierende, die ihre Lehrveranstaltungen mit interaktiven digitalen Lernmaterialien bereichern möchten. Es eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Lehrpersonen mit ersten Erfahrungen im Bereich digitaler Lehre, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Inhalt:
Der Workshop „Interaktive Lernmaterialien gestalten mit H5P“ bietet eine praxisorientierte Einführung in die Nutzung und Erstellung interaktiver digitaler Lernmaterialien mit dem Open-Source-Tool H5P. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Inhaltstypen von H5P kennen, darunter interaktive Videos, Quizformate, Drag-and-Drop-Aufgaben und Präsentationen. Zudem werden didaktische Prinzipien zur sinnvollen Integration interaktiver Elemente in Lehrveranstaltungen thematisiert. Anhand praxisnaher Beispiele wird aufgezeigt, wie interaktive Lernmaterialien die Motivation und das Engagement der Lernenden fördern können. Zudem wird thematisiert, wie H5P-Inhalte barrierefrei gestaltet werden können, um möglichst vielen Lernenden den Zugang zu ermöglichen. Außerdem erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, eigene H5P-Inhalte passend für ihre Lehrkonzepte zu erstellen und diese auch gleich im Digicampus einzubinden.

Lernziele:
Das Seminar soll die Teilnehmenden dazu befähigen,
• die Funktionalitäten und Möglichkeiten von H5P zu erläutern und verschiedene Inhaltstypen zu unterscheiden
• interaktive Lernmaterialien eigenständig mit H5P zu erstellen, an ihre individuellen Lehrkonzepte anzupassen und im Digicampus einzusetzen
• didaktische Überlegungen zur effektiven Nutzung interaktiver Lernmaterialien in Lehrveranstaltungen anzustellen
• sich über Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von H5P auszutauschen.

Methoden:
Die Veranstaltung ist als praxisnaher Präsenzworkshop konzipiert und findet am Dienstag, 06.05.2025, von 13:30 bis 17:00 Uhr im Sigma-Park, Geb. 10d, Raum 4013 statt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Grundlagen von H5P arbeiten die Teilnehmenden in praktischen Übungen direkt mit dem Tool und erstellen eigene interaktive Inhalte. Zudem gibt es Raum für kollegialen Austausch und Feedback zu den erstellten Materialien.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Herzlich willkommen bei ProfiLehre. Vielen Dank, dass Sie sich für diese Veranstaltung interessieren. Derzeit handelt es sich bei Ihrer Anmeldung um einen vorläufigen Eintrag. Unsere Mitarbeitenden werden Sie, wenn Sie für eine Teilnahme in Frage kommen, in nächster Zeit bestätigen.
Bitte beachten Sie auch, sobald Sie in die Veranstaltung eingetragen sind, können Sie sich nur durch eine E-Mail an sekretariat@qa.uni-augsburg.de wieder abmelden.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.

Admissible user domains:

  • Extern