Proseminar: PS B.A.: Fabelwesen (teilweise vor Originalen) - Details

Proseminar: PS B.A.: Fabelwesen (teilweise vor Originalen) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS B.A.: Fabelwesen (teilweise vor Originalen)
Untertitel Blockseminar
Semester WS 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Kunstgeschichte
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Donnerstag, 31.10.2024 08:15 - 09:00
Nächster Termin Freitag, 22.11.2024 14:00 - 19:30, Ort: (D, 2005 und vor Ort)
Lernorganisation Workload = 6 LP (entspricht: 150-180 Stunden)
- 25-30 Stunden: Teilnahme an den Veranstaltungsterminen
- 25-30 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Seminarinhalte
- 50-60 Stunden: Selbststudium und Vorbereitung des mündlichen Seminarbeitrags incl. Bild-, Text- und/oder Tonpräsentationen (Studienleistung)
- 50-60 Stunden: Anfertigung der schriftlichen Seminararbeit (3.000-4.000 Wörter)
Leistungsnachweis Hausarbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise - Brooke-Hitching, Edward: The phantom atlas. The greatest myths, lies and blunders on maps, San Francisco 2018.
- Brooke-Hitching, Edward: Atlas der erfundenen Orte: die größten Lügen und Irrtümer auf Landkarten, übersetzt von Lutz-W. Wolff, München [2017].
- Guédron, Martial: Les monstres. Créatures étranges et fantastiques, de la préhistoire à la science-fiction, [Paris] 2018.
- Ausst.Kat. Monster. Fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 7. Mai bis 6. September 2015), bearb. von Peggy Große, G. Ulrich Großmann und Johannes Pommeranz, Nürnberg 2015.
- Ausst.-Kat. Animali. Tiere und Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit, hrsg. von Luca Tori (Landesmuseum Zürich, 01.03.2013-14.07.2013), Genf 2012.
- Ausst.-Kat. Schaurig schön. Ungeheuerliches in der Kunst, hrsg. von Sabine Haag (Kunsthistorisches Museum Wien, 15. Februar - 1. Mai 2011), Wien 2011.
- Ausst.-Kat. Bestie. Animali reali e fantastici nell’arte europea dal Medioevo al primo Novecento, hrsg. Von Alberto Cottino (Filatoio <Caraglio>, 26. Februar bis 5. Juni 2011), Mailand 2011.
- Borchhardt, Kerstin: Liminal and Criminal. Monströse Hybriden in der abendländischen Kunst, in: Innen - Außen – Anders. Körper im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault, hrsg. von Ann-Cathrin Drews, Katharina D. Martin, Bielefeld 2017, S. 167–185.
- Weber, Dirk: Fabeltiere und Wundermedizin. Aspekte frühneuzeitlicher Naturgeschichte im Spiegel der Dresdener Kunstkammer, In: Dresdener Kunstblätter, 60. Jahrgang, 1, 2016, S. 42–51.
- Helas, Philine: Der "See-Einhorn-Fisch". Ein Tier zwischen Legende und Naturwissenschaft, in: Assoziationsraum Wunderkammer, hrsg. von Nike Bätzner, Halle a. d. Saale 2015, S. 110–123.
Sonstiges Sprechstunde:
Präsenzsprechstunde nach der Veranstaltung.
Via Zoom oder telefonisch nach vorheriger Vereinbarung.
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

(Online, per Zoom)
Donnerstag, 31.10.2024 08:15 - 09:00
(D, 2005)
Freitag, 08.11.2024 15:15 - 16:45
(D, 2005 und vor Ort)
Freitag, 22.11.2024 14:00 - 19:30
Samstag, 23.11.2024 08:30 - 18:00
Sonntag, 24.11.2024 08:30 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Faszination, die von Fabelwesen und den mit ihnen verknüpften Überlieferungen ausgeht, ist bis heute ungebrochen. Antike Reisebeschreibungen und Naturkundler informierten lange vor Newt Scamander über in Indien beobachtete Einhörner und weitere in der Ferne studierten Wunderwesen. Der Physiologus deutete Einhorn und Phönix mit Blick auf ihre christlich heilsgeschichtlichen Eigenschaften und schuf die Grundlage für ihre Einordnung in sakrale Bereiche der bildenden Kunst. Auch mit der Entlarvung des Einhornhorns als Narwalzahn und der aufgeklärten Sicht auf Naturgeschichte und Zoologie verschwanden die fantasievoll und kreativ erfundenen Kreaturen nicht aus der Bildwelt. Im Seminar lernen wir grundlegende Texte und exemplarische Bildwerke kennen, die Basilisk, Drachen, Kentauren, Sirenen oder Pegasus zeigen. Wir beschäftigen uns mit ihrer politischen Instrumentalisierung und untersuchen Bestiarien, Land- und Seekarten, Kunst- und Wunderkammern und möglichen Zusammenhängen zwischen Paläo-Art und Symbolismus. Zwischendurch prüfen wir, wo wir im Alltag und im Museum Fabelwesen finden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldeset: Kunstgeschichte, WS 2024/25".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 02.09.2024, 00:00 bis 20.10.2024, 23:59.