Digicampus
Exercises: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (Übung) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Exercises: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (Übung)
Subtitle Master-Veranstaltung
Semester WS 2022/23
Current number of participants 27
Home institute Prof. Dr. Burkhard Heer - Finanzwissenschaft
Courses type Exercises in category Teaching
First date Wed., 26.10.2022 12:15 - 13:45, Room: (J: 2105)
Participants Dieser Kurs richtet sich an Master-Studierende:
- Dipl. iBWL/iVWL (Cluster Economics & Information)
- Master iBWL & Master EPP (Major/Minor Economics)
- Master DFM (Cluster Economics & Information)
- Master ReWi (SP: Steuern)
Pre-requisites 1. Mikroökonomik, insb. die Konsumententheorie (Indirekte Nutzenfunktion, Ausgabenfunktion, Dualität, Slutzky-Zerlegung)
2. Grundkenntnisse Analysis (Partielle und totale Differentiation, Optimierung unter Nebenbedingung, Enveloppen-Theorem)
3. Makroökonomik, insb. das Ramsey-Modell

Bemerkung: Der Kurs ist methodisch (mathematisch) anspruchsvoll.
Performance record Schriftliche Prüfung: Klausur (60 Minuten)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise - Keuschnigg, C., 2005, Öffentliche Finanzen: Einnahmenpolitik, Mohr Siebeck.
- Rosen, H., and T. Gayer, 2009, Public Finance, 9e, Irwin/McGraw Hill.
- Stiglitz, J., 2000, Economics of the Public Sector, W.W. Norton.
- Varian, H., 2010, Intermediate Microeconomics, 8th ed., W.W. Norton.
- Heer, B., Public Economics – A Macroeconomic Perspective, Skript, mimeo.
- Hindriks, J., Myles, G.D., 2006, Intermediate Public Economics, MIT Press.

Course location / Course dates

(J: 2105) Wednesday: 12:15 - 13:45, weekly (9x)
Wednesday: 12:15 - 13:45, weekly (5x)
Thursday: 10:00 - 11:30, weekly (14x)

Comment/Description

1. Grundlegende Konzepte der Steuerlehre
2. Arbeitsangebot und Lohnsteuer
3. Effiziente Bereitstellung Öffentlicher Güter
4. Güterbesteuerung
5. Ersparnis und Steuern
6. Wachstum und Steuern
7. Staatsverschuldung und Altersicherung
8. Fiskalpolitik im Allgemeinen Gleichgewicht