Proseminar mit Übung: DaZ/DaF-Grammatikdidaktik in Schule und Erwachsenenbildung - Details

Proseminar mit Übung: DaZ/DaF-Grammatikdidaktik in Schule und Erwachsenenbildung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Proseminar mit Übung: DaZ/DaF-Grammatikdidaktik in Schule und Erwachsenenbildung
Subtitle AM MUD/SBV (PO 2012)/AM LL (2023)
Course number 21B/23A
Semester WS 2024/25
Current number of participants 28
maximum number of participants 30
Home institute Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
Courses type Proseminar mit Übung in category Teaching
Next date Monday, 13.01.2025 10:00 - 11:30, Room: (Y, 1002/1003)
Performance record Hausarbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literaturempfehlungen erhalten Sie in der einführenden Sitzung.
Miscellanea Modul
DAF-2201 (7 LP; PO 2012)
DAF-2202 (5 LP; PO 2012)
DAF-2203 (4 LP; PO 2012)
DAF-2301 (7 LP; PO 2012)
DAF-2302 (5 LP; PO 2012)
DAF-2303 (4 LP; PO 2012)
DAF-2401 (8 LP; PO 2023)
ECTS points Je nach Studienordnung und Modul

Rooms and times

(Y, 1002/1003)
Monday: 10:00 - 11:30, weekly (14x)
Monday: 11:45 - 13:15, weekly (14x)
No room preference
Monday: 10:00 - 11:30, weekly
Monday: 11:45 - 13:15, weekly

Module assignments

Comment/Description

Das Seminar beschäftigt sich mit zentralen Aspekten der Grammatikvermittlung im DaZ- und DaF-Kontext (Grundschule, Mittelschule, Bachelor). Dabei geht es zum einen um Stolpersteine der deutschen Grammatik unter Berücksichtigung spracherwerblicher Gesetzmäßigkeiten, zum anderen um grammatikdidaktische Ansätze, die diesen Herausforderungen in verschiedener Weise begegnen wie z.B. HOSS, das bewegungsgestützte Grammatiklernen oder die mehrsprachige Grammatikdidaktik. Wir beschäftigen uns außerdem mit Erklärvideos und versuchen selbst, solche zu erstellen.
Im Übungsteil werden ausgewählte Inhalte gemeinsam und in Form von Miniprojekten (z.B. Grammatiklernen mit Rhythmus und Bewegung/ Grammatik lernen mit literarischen Texten/ Flipped classroom/ Apps und online-Übungen/ sprachsensibler Fachunterricht) vertieft.

Admission settings

The course is part of admission "DaZDaF: Aufbaumodule".
Liebe Studierende,
sollten Sie keinen Platz in einem der Aufbaumodule erhalten haben, so wenden Sie sich bitte im Sinne einer Härtefallregel umgehend an die dafür zuständigen Dozentinnen.
Ihr DaZ/DaF-Didaktik-Team
The following rules apply for the admission:
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.10.2024 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:
    • Subject is Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation (119 persons)
    • Semester of study at least 2 (18619 persons)

    Higher semesters will be preferred.
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 08:00 to 07.10.2024, 23:59.
Assignment of courses: