General information
Course name | Exercises: Geschichte studieren: Eine Einführung in das geschichtswissenschaftliche Arbeiten |
Subtitle | Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen) |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 2 |
maximum number of participants | 25 |
Home institute | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums |
participating institutes | Neuere und Neueste Geschichte, Neueste Geschichte |
Courses type | Exercises in category Teaching |
First date | Thu., 15.12.2022 11:45 - 13:15, Room: (D, 2130) |
Performance record |
Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen) Abgabetermin: 15. März 2023 |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Jordan, Stefan. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2018. Neumann, Friederike. Schreiben im Geschichtsstudium. Opladen u. Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2021. Esselborn-Krumbiegel, Helga. Von der Idee zum Text: Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn: Schöningh, 2017. |