Digicampus
Exercises: Geschichte studieren: Eine Einführung in das geschichtswissenschaftliche Arbeiten - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Exercises: Geschichte studieren: Eine Einführung in das geschichtswissenschaftliche Arbeiten
Subtitle Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen)
Semester WS 2022/23
Current number of participants 2
maximum number of participants 25
Home institute Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums
participating institutes Neuere und Neueste Geschichte, Neueste Geschichte
Courses type Exercises in category Teaching
First date Thu., 15.12.2022 11:45 - 13:15, Room: (D, 2130)
Performance record Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen)
Abgabetermin: 15. März 2023
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Jordan, Stefan. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2018.
Neumann, Friederike. Schreiben im Geschichtsstudium. Opladen u. Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2021.
Esselborn-Krumbiegel, Helga. Von der Idee zum Text: Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn: Schöningh, 2017.

Course location / Course dates

(D, 2130) Thursday: 11:45 - 13:15, weekly (7x)
Thursday. 16.02.23 10:00 - 18:00

Comment/Description

Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen): Die Veranstaltung soll in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Geschichtswissenschaft einführen. Dabei wird die Recherche von und der Umgang mit Quellen und Sekundärliteratur geübt und Präsentationstechniken sowie das Vorbereiten und Verfassen wissenschaftlicher Texte vermittelt. Des Weiteren erhalten die Teilnehmer/innen Informationen zu den verschiedenen Zitationsweisen und werden mit der Universitätsbibliothek Augsburg vertraut gemacht.

Diese Übung richtet sich besonders, aber nicht nur an Erstsemesterstudierende.

Admission settings

The course is part of admission "Übungen NNG/NG/GETK WS 2022/23 Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.10.2022 on 01:01. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 17.10.2022, 08:00 to 19.10.2022, 23:59.