Digicampus
Advanced seminar: HS (M.A.): Mozart hören, die Donau sehen. Musikpflege und Landschaftswahrnehmung im 18.Jahrhundert am Beispiel Anton Christoph Gignouxs (1720-1795) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Advanced seminar: HS (M.A.): Mozart hören, die Donau sehen. Musikpflege und Landschaftswahrnehmung im 18.Jahrhundert am Beispiel Anton Christoph Gignouxs (1720-1795)
Semester WS 2022/23
Current number of participants 3
expected number of participants 25
Home institute Europäische Ethnologie/Volkskunde
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Thu., 27.10.2022 10:00 - 11:30
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Einträge „Collegium musicum“ und „Gignoux“ in: Augsburger Stadtlexikon online: https://www.wissner.com/stadtlexikon-augsburg/startseite.
Eintrag „Collegium musicum“ in: MGG online: https://www.mgg-online.com/article?id=mgg15269&v=1.0&rs=mgg15269&q=collegium%20musicum.
Kirchhoff, Thomas (Hg.): Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Themen. Bielefeld 2009 (UBA).
Noll, Thomas/Stobbe, Urte/Scholl, Christian (Hgg.): Landschaft um 1800. Aspekte der Wahrnehmung in Kunst, Literatur, Musik und Naturwissenschaft. Göttingen 2012 (UBA).
Werkstetter, Christine: Anna Barbara Gignoux (1725-1796), Kattunfabrikantin Oder Mäzenin? Zur Entstehung Einer Augsburger Legende. in: Augsburger Handelshäuser im Wandel des historischen Urteils, herausgegeben von Johannes Burkhardt. Berlin/Boston 2015, S. 381-399 (UBA).
Miscellanea Sprechstunde nach individueller Vereinbarung (persönlich oder per eMail: Stefan.Hartmann@philhist.uni-augsburg.dejohannes.hoyer@phil.uni-augsburg.de )

Course location / Course dates

n.a. Thursday: 10:00 - 11:30, weekly

Comment/Description

Im Rahmen des Seminars soll eine Ausstellung über den vielseitig interessierten Augsburger Unternehmer Anton Christoph Gignoux (1720-1795) für das Jahr 2023 konzipiert werden. Anhand seines Werks und Wirkens sollen dabei exemplarisch Aspekte bürgerlicher Musikpflege und von Landschaftswahrnehmung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts betrachtet werden.
Anton Christoph Gignoux war der jüngere Bruder des Kattundruckers Jean-François Gignoux (1692-1761). Er betätigte sich einerseits als Zeichner und Aquarellist. Nicht zuletzt schuf er 100 Ansichten einer Reise von Augsburg entlang der Donau bis Wien, die in Buchform publiziert wurden. Zugleich engagierte er sich im Musikleben der Reichsstadt, lieferte maßgebliche Impulse für das Augsburger Collegium Musicum, das aus Laien- und Berufsmusikern bestand.

Vorgesehen sind ein Ortstermin in der Grafischen Sammlung der Museen der Stadt Augsburg sowie ein Rundgang auf den Spuren von Gartenanlagen des 18. Jahrhunderts.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset WS 22/23 Europäische Ethnologie".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 23.10.2022, 23:59.