Vorlesung: Methodenvorlesung Romanistik - Details

Vorlesung: Methodenvorlesung Romanistik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Methodenvorlesung Romanistik
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
Heimat-Einrichtung Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 23.04.2025 14:00 - 15:30
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 14:00 - 15:30, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung bietet einen anschaulichen Überblick über relevante Methoden, Konzepte und Theoriemodelle, die für das Studium und die Arbeit im Bereich romanischer Literatur- und Medienkulturwissenschaft von Belang sind. Neben poetologischen Grund- und Fachbegriffen, gattungs- und medientheoretischen Ansätzen sowie kultur- und soziohistorischen Kontexten werden auch paradigmatische Zugänge exemplarisch vorgestellt, die von der Hermeneutik über die (Rezeptions-)Ästhetik und den (Post-)Strukturalismus zum (De-)Konstruktivismus u. a. reichen, wobei die unterschiedlichen Methodologien auch diskursgeschichtlich eingeordnet werden.

Indem verschiedene Arbeitsweisen kommentiert und am romanistischen Fallbeispiel analytisch erprobt werden, können die Teilnehmenden ihr Methodenrepertoire anwendungsorientiert erweitern und dabei Möglichkeiten und Horizonte verschiedener Diskurstraditionen erkennen, um so u. a. auch etwaige Implikationen für die eigene Text- und Medienarbeit (mit) zu bedenken.

Hinweis: Die Vorlesung richtet sich an alle Studierenden der Romanistik und ist Bestandteil des Basismoduls Literaturwissenschaft (Lehramt u. BA). Die Leistungspunkte des Moduls (Grundkurs + Methodenvorlesung) werden durch die bestandene Abschlussklausur erworben.