Digicampus
Seminar: Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Rassismus als brisante Herausforderung für liberale Gesellschaften - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.

General information

Course name Seminar: Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Rassismus als brisante Herausforderung für liberale Gesellschaften
Course number 01 063
Semester WS 2021/22
Current number of participants 35
expected number of participants 24
Home institute Christliche Sozialethik
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wed., 20.10.2021 18:15 - 19:45, Room: (online)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Course location / Course dates

(HS C III) Wednesday: 18:15 - 19:45, weekly (14x)
(online) Wednesday: 18:15 - 19:45, weekly (1x)

Fields of study

Comment/Description

Zu den Herausforderungen der Gegenwartsgesellschaft gehören Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Rassismus. Mit Ausnahme des Klimawandels und der Corona-Pandemie wurde in den letzten Jahren wohl über keine anderen Themen in der Öffentlichkeit so viel debattiert und gestritten wie über diese drei. Das Seminar wird sich ausgehend von einschlägigen Diskursbeiträgen mit diesen gesellschaftlichen Herausforderungen befassen und nach Lösungsperspektiven beziehungsweise nach wirkungsvollen und aussichtsreichen Handlungsstrategien im Umgang mit diesen Herausforderungen fragen.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Rassismus als brisante Herausforderung für liberale Gesellschaften".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.09.2021, 00:00 to 11.10.2021, 23:59.