Zum Begriff Übung gehören generell die folgenden Aspekte:
• Aufarbeitung der Inhalte der Vorlesung,
• Anwendung der Inhalte auf konkrete Probleme,
• Lernen, mathematische Sachverhalte zu formulieren,
• Förderung des strukturierten Denkens,
• Lernen, Fragen zu stellen und Dinge zu hinterfragen.
Im Rahmen einer Anfängervorlesung kann auf die Wichtigkeit einer Übung daher nicht häufig genug hingewiesen werden.
Organisatorisch werden die Übungen so durchgeführt, dass zunächst die gesamten Teilnehmer auf kleinere überschaubare Übungsgruppen aufgeteilt werden, die jeweils zweistündig (einmal pro Woche) stattfinden und von studentischen bzw. wissenschaftlichen Hilfskräften (Tutoren) geleitet werden. In den Übungsgruppen werden Aufgaben mit aktuellem Bezug zur Vorlesung unter Anleitung der Tutoren selbständig bearbeitet.
Im Rahmen der Übungen wird weiterhin wöchentlich ein Hausaufgabenblatt herausgegeben, welches innerhalb einer Woche schriftlich zu bearbeiten und abzugeben ist; dieses Übungsblatt wird von den jeweiligen Tutoren korrigiert. Die Lösungen zum jeweiligen Hausaufgabenblatt werden u.a. nach Abgabe in der begleitenden Globalübung zur Vorlesung ausführlich besprochen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".