Seminar: Hauptseminar "Juristenleben" (SP I, IX, ReWi) - Details

Seminar: Hauptseminar "Juristenleben" (SP I, IX, ReWi) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Hauptseminar "Juristenleben" (SP I, IX, ReWi)
Subtitle Einflussreiche Juristinnen und Juristen in exemplarischen Biographien
Semester SS 2017
Current number of participants 2
Home institute Prof. Dr. Christoph Becker - Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte
Courses type Seminar in category Teaching
Participants Studierende der Rechtswissenschaften in den Schwerpunkten I oder IX. Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Sonstige Studiengänge nach Absprache.
Pre-requisites Erfolgreiches Absolvieren einer wissenschaftlichen Propädeutik.
Performance record Seminararbeit, Seminarreferat
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise - Deutsches Biographisches Archiv, München (Saur), 1982 - 141/AF 08003
- Deutsches Biographisches Archiv. Neue Folge bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, München (Saur), 1993 - 141/AF 08004
- Deutsches Biographisches Archiv / 3. DBA III, München (Saur), 2001 - 141/AF 08006
- Franklin, Alfred, Dictionnaire des noms, surnoms et pseudonymes latins de l'histoire littéraire du moyen âge, Paris, 1875, Nachdruck Hildesheim (Olms), 1966 - 63/ FU 1080 F 831
- Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Allgemeine Deutsche Biographie, Berlin (Duncker & Humblot) 1875 – 1912 - 11/AF 08001-, Zugang online über http://www.deutsche-biographie.de
- Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin (Duncker & Humblot), 1953 ff. - 11/AF 08002- 1-, Zugang online über http://www.deutsche-biographie.de
- Isenburg, Wilhelm Karl zu/Freytag von Loringhofen, Frank, Europäische Stammtafeln. Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten, Berlin (Verlag J.A. Stargardt), 2. Aufl. 1953 ff., Band 1-5 -
50/ND 7360 I78..
- Kleinheyer, Gerd/Schröder, Jan, Deutsche und europäische Juristen aus neun Jahrhunderten, 5. Auflage, Heidelberg (Müller), 2008 - 31/PC 5210 K 64 (5)
- Ranieri, Filippo (Herausgeber), Biographisches Repertorium der Juristen im Alten Reich. 16.-18. Jahr-hundert. E/A/D/C, Frankfurt am Main (Klostermann), 1987 ff. - 31/PW 1450 R 197; auf CD-ROM: A – E, Frankfurt am Main (Klostermann) 1997 - in UB vorhanden, ohne Signatur
- Schroeder, Klaus-Peter, Vom Sachsenspiegel zum Grundgesetz. Eine deutsche Rechtsgeschichte in Lebensbildern, 2. Auflage, München (Beck), 2011 - 31/PW 4000 S 381
- Schwennicke, Detlev (Hrsg), Europäische Stammtafeln. Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten, Marburg (Verlag J.A. Stargardt), Neue Folge, 1980 ff., Band 1-27 - 50/ND 7360 I79 -1 bis -27
- Stintzing, Roderich/Landsberg, Ernst, Geschichte der Deutschen Rechtswissenschaft, Erste/Zweite/ Dritte Abtheilung, München/Leipzig (Oldenbourg) bzw. München/Berlin, 1880-1910 (Nachdruck Aalen: Scientia, 1978) - 31/PW 1450 S859.957-1.2
- Stolleis, Michael (Herausgeber), Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, München (Beck), 2001 - 31/PC 5210 S 875.2001
- Stolleis, Michael (Herausgeber), Staatsdenker in der frühen Neuzeit, 3. Auflage, München (Beck), 1995 -
51/MC 4000 S 875 S 8 (3)

Rooms and times

No room preference

Comment/Description

Ob Johann Wolfgang von Goethe, Mahatma Gandhi, Otto von Bismarck oder die Gebrüder Grimm, sie alle einte in ihren höchst unterschiedlichen Lebens-läufen eines: Sie waren studierte Juristen. Im Laufe der Geschichte der Neuzeit erreichten Juristinnen und Ju-risten immer wieder wirkungsvolle Bedeutung, sie wurden Politiker, Musiker, Dichter oder Philosophen. Das Seminar soll ihre Biographien nebeneinanderstellen und der Frage nachgehen, inwieweit ihre Ausbildung als Jurist dabei Auswirkungen entfaltet hat.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.