Hauptseminar: Hauptseminar: Sprachliche Dynamiken in der Romania: Wandel durch Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt - Details

Hauptseminar: Hauptseminar: Sprachliche Dynamiken in der Romania: Wandel durch Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Hauptseminar: Sprachliche Dynamiken in der Romania: Wandel durch Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
Heimat-Einrichtung Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik)
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 28.04.2025 14:00 - 15:30, Ort: (D 2127a)
Teilnehmende Bachelorstudiengang Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft (Französisch, Italienisch, Spanisch)
Voraussetzungen erfolgreicher Abschluss der beiden Module "Aufbaustufe Angewandte
Sprachwissenschaft"
Leistungsnachweis Seminararbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) Französisch, Italienisch, Spanisch
Literaturhinweise Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
ECTS-Punkte 8

Räume und Zeiten

(D 2127a)
Montag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Hauptseminar widmet sich sprachlichen Wandlungsprozessen in den vier großen romanischen Sprachen – Spanisch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch – im Kontext von Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt. Im Zentrum steht die Frage, wie der Kontakt mit anderen Sprachen (sowohl innerhalb Europas als auch in außereuropäischen Regionen) zur Veränderung sprachlicher Strukturen und zum Entstehen neuer Varietäten geführt hat.
Behandelt werden u. a. historische Situationen wie die sprachliche Durchmischung im kolonialen Lateinamerika und Afrika, der Einfluss indigener und afrikanischer Sprachen auf das Spanische und Portugiesische, sowie moderne urbane Mehrsprachigkeit und Migration als Motoren des Sprachwandels im Französischen und Italienischen. Im Seminar analysieren wir lexikalische Entlehnungen, strukturelle Veränderungen sowie soziolinguistische Dynamiken in verschiedenen Kontaktzonen.
Das Seminar vermittelt theoretische Grundlagen der Kontaktlinguistik und wendet sie auf konkrete Fallstudien aus dem romanischen Sprachraum an. Diskutiert werden dabei sowohl klassische als auch aktuelle Forschungsbeiträge sowie authentisches Sprachmaterial.

Die Teilnehmer stellen ein Kursthema im Rahmen eines Referats vor und vertiefen es anschließend in einer schriftlichen Hausarbeit.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldeset ASWR SoSe 25".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 25.04.2025, 23:59.