Die Anzahl der frei zu vergebenden Plätze in diesem Seminar ist leider begrenzt, weil Studierende, die im zurückliegenden Semester abgewiesen werden mussten, in diesem Semester einen bevorzugten Anspruch auf einen Platz erhalten.
Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab (!!!), um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben! Aufgrund der Knappheit der Seminarplätze ist das unbedingt wichtig.
Wenn für Sie aus studientechnischen Gründen der Besuch dieser Lehrveranstaltung zwingend erforderlich ist (Nachweis), oder wenn Sie in einem zurückliegenden Semester bei der Anmeldung zu einem anderen Hauptseminar am Losverfahren gescheitert sind, dann kommen Sie bitte in die erste Veranstaltungssitzung und bringen Sie die entsprechenden Belege mit.
"Deutsche Mythen im Geschichtsunterricht"
Im Gefolge des "Linguistic turn" hat die Rezeption und Analyse von Mythen immer noch Konjunktur. In dem angekündigten Hauptseminar soll zunächst eine Auswahl von Mythen (z.B. die Mythen um Armninius, Barbarossa, Friedrich den Großen, Luther u.a.), die das kollektive und kulturelle Geschichtsbewusstsein der Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert formativ bestimmten, auf ihre Genese, Funktion und performative Geltung in den jeweiligen historischen Kontexten untersucht und dekonstruiert werden.
In einem zweiten Schritt wird am Beispiel einiger Unterrichtskonstruktionen gefragt, ob und wie solche Mythen in der Historischen Bildung behandelt werden könnten.
Mo 13.15-17 Uhr, 14tägig Raum
Workload-Korrelation:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Lektüre und Aufbereitung der zu lesenden Sekundärliteratur
4 LP: Vorbereitung und Ausführung der Hausarbeit
(Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.)
Admission settings
The course is part of admission "Seminare WS 2015/16".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 31.08.2015, 08:00 to 25.09.2015, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 26.09.2015 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.