Seminar: B.A. Vertiefungsmodul 2 - Konzepte und Arbeitsmethoden - Bildungspolitischer Schwerpunkt - Details

Seminar: B.A. Vertiefungsmodul 2 - Konzepte und Arbeitsmethoden - Bildungspolitischer Schwerpunkt - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: B.A. Vertiefungsmodul 2 - Konzepte und Arbeitsmethoden - Bildungspolitischer Schwerpunkt
Subtitle Analysen von schulpolitischen Positionen in Deutschland: Begründungsmuster von Parteien und die Rolle von Wissen in Wahlprogrammen
Course number PÄD-0030
Semester WS 2024/25
Current number of participants 5
expected number of participants 20
Home institute Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Thursday, 16.01.2025 14:00 - 15:30, Room: 2108 Gebäude D - Digitaler Seminarraum [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

In Deutschland liegt Schulpolitik ausschließlich in der Kompetenzhoheit der Bundesländer und gehört daher zu den wichtigsten Gestaltungsbereichen der Landesverbände im Parteienwettbewerb. Jedoch wurde den in der (Vergleichenden) Bildungsforschung den schulpolitischen Positionen von politischen Parteien kaum eine Beachtung geschenkt. Anhand von Wahlprogrammen von Parteien in den Landtagen (ob Regierung oder Opposition) untersuchen wir, wie sich die parteipolitischen Positionen in ausgewählten Dimensionen in der Schulpolitik unterscheiden Dabei differenzieren wir zwischen zwei Ebenen: Zum einen die normative Ebene des Bildungsverständnisses; zum anderen die strukturelle Ebene der Schulgliederung und Inklusion.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.