Soziale Ungleichheiten sind zentrale Aspekte gesellschaftlichen Zusammenlebens, die sowohl das Leben des Einzelnen als auch die jeweilige Gesellschaftsform prägen. Dabei ist soziale Ungleichheit nicht als naturgegeben, sondern als gesellschaftliche Konstruktion zu verstehen, die an die historischen Gegebenheiten gebunden ist. Soziologische Ansätze zur Darstellung und Erklärung sozialer Ungleichheit sind dabei in den jeweiligen gesellschaftlichen Kontext eingebunden, auf den sie sich beziehen. Ein Überblick zu soziologischen Ansätzen zu sozialer Ungleichheit und ihre Diskussion entlang ausgewählter Erscheinungsformen von Ungleichheit sollen Ungleichheit als vielfältiges Phänomen ausleuchten und eine Einordnung der verschiedenen soziologischen Perspektiven darauf ermöglichen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldeset: Grundkurse SoSe 22".
The following rules apply for the admission:
This setting is active from 14.03.2022 00:00 to 18.04.2022 00:00. Enrolment is allowed for up to 6 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2022 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 14.03.2022, 00:00 to 18.04.2022, 23:59.