Liturgiefähigkeit und -bereitschaft des (modernen) Menschen und spezielle Aspekte der Liturgie
Unter der Perspektive der Liturgiefähigkeit (Romano Guardini) behandelt die Vorlesung spezielle Aspekte der Liturgie: Über das Kirchenjahr (Teil 1 der Vorlesung) feiern die Menschen das Pascha-Mysterium Christi im Laufe des Jahres. Die Tagzeitenliturgie (Teil 2) zielt auf die Heiligung des Tages. Die Sakramente dienen der Begegnung des Menschen mit Christus, der an ihnen wirkt (Teil 3 der Vorlesung: Sakramente der Ehe, Weihe, Buße und Krankensalbung). In allen drei Teilen werden jeweils pastorale Fragestellungen diskutiert. Dabei wird das Verständnis der Liturgie systematisch weiter ergründet und so das bisher erworbene Wissen der Studierenden vertieft.
Admission settings
The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Liturgiefähigkeit und -bereitschaft des (modernen) Menschen und spezielle Aspekte der Liturgie".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 05.09.2022, 12:00 to 28.10.2022, 12:00.