Digicampus
Advanced seminar: Hauptseminar: Romanische Höflichkeitsstrategien im interkulturellen Vergleich - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Advanced seminar: Hauptseminar: Romanische Höflichkeitsstrategien im interkulturellen Vergleich
Semester SS 2023
Current number of participants 12
Home institute Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik)
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Tue., 18.04.2023 08:15 - 09:45, Room: (D 1005)
Participants Lehramtsstudiengang Spanisch, Masterstudiengang Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft (Französisch, Italienisch, Spanisch), Lehramtsbezogener Masterstudiengang (Master of Education), Masterstudiengang NAS
Pre-requisites LA: erfolgreicher Abschluss der beiden Module "Aufbaustufe Sprachwissenschaft Spanisch"
Performance record Seminararbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) Französisch, Italienisch, Spanisch
Literaturhinweise Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
ECTS points 8 (LA Spa); 12 (MaANIS;ges.Modul

Course location / Course dates

(D 1005) Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Was als höflich gilt, ist fundamental abhängig von der Kultur, in der man sich bewegt und von der Zeit, in der man lebt. Selbst wenn die zugrundeliegenden Sprach- und Kulturgemeinschaften relativ nah verwandt sind, gibt es reichlich Gelegenheiten für sprachliche Fehltritte und Missverständnisse. Erst wenn man sich auch mit den Höflichkeitsstrategien und Gepflogenheiten der Konfliktvermeidung in einer Sprachgemeinschaft gut auskennt, fühlt man sich wirklich zu Hause in einer Sprache, da die Auswahl der sprachlichen Mittel nicht nur von sprachsystematischen Regelhaftigkeiten bestimmt wird.
In diesem Seminar werden wir analysieren und diskutieren, wie die sprachliche Gestaltung der Redebeiträge von kulturellen Faktoren geprägt wird, wobei wir das Augenmerk auf die interkulturellen Unterschiede innerhalb der Romania, aber auch im Kontrast mit anderen Sprachfamilien legen werden.
Eine besondere Berücksichtigung werden auch die Umgangsformen im digitalen Raum erfahren, indem wir diese im Lichte traditioneller Höflichkeitstheorien untersuchen werden.

Die Teilnehmer haben dabei die Gelegenheit, ein mit dem Gegenstand des Kurses verbundenes Thema in einer Präsentation vorzustellen und dieses anschließend im Rahmen einer Seminararbeit auszuarbeiten.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: ASWR SoSe 23".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.03.2023, 00:00 to 21.04.2023, 23:59.