Hauptseminar: HS / Ü / BA / LA Das verlorene Manuskript. Exkursionsseminar nach Toulouse (im Rahmen des trilateralen Kooperationsprojekts Traumcafé Europa? mit den Universitäten Toulouse und Pilsen) - Details

Hauptseminar: HS / Ü / BA / LA Das verlorene Manuskript. Exkursionsseminar nach Toulouse (im Rahmen des trilateralen Kooperationsprojekts Traumcafé Europa? mit den Universitäten Toulouse und Pilsen) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS / Ü / BA / LA Das verlorene Manuskript. Exkursionsseminar nach Toulouse (im Rahmen des trilateralen Kooperationsprojekts Traumcafé Europa? mit den Universitäten Toulouse und Pilsen)
Untertitel trilaterales Kompaktseminar
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 7
Heimat-Einrichtung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur)
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 14:00 - 15:30, Ort: (BCM, 8013)
Leistungsnachweis Leistungsnachweis: Teilnahme an den vorbereitenden Sitzungen in Augsburg und der Exkursion nach Toulouse; gemeinsame Erarbeitung der Gruppenpräsentation; Erstellen einer Collage zu einen der Teilthemen des Seminars mit kommentierendem Essay.
Note: 50% Gruppenpräsentation, 50% Essay
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Sonstiges Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung für die Exkursion nach Toulouse ist nicht mehr möglich.
ECTS-Punkte 3 - 8

Räume und Zeiten

(BCM, 8013)
Dienstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (8x)
(Toulouse)
Donnerstag, 19.06.2025 - Dienstag, 24.06.2025 11:00 - 22:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar befasst sich mit der Literatur des Spanischen Bürgerkriegs und des Exils. In diesem Zusammenhang geht es u.a. den komplexen Verhandlungen des Verhältnisses von internationaler und europäischer Solidarität nach. Im Zentrum steht das Werk Theodor Balks, der als Kommunist, Arzt und Schriftsteller als Interbrigadist am Spanischen Bürgerkrieg teilnahm. Nach dem Ende des Bürgerkriegs floh er nach Frankreich, dort wurde er in der Nähe von Toulouse im Lager Le Vernet interniert. Er konnte entkommen und floh weiter nach Mexiko, wo er Bekanntschaft mit den Stimmführer:innen des linken Exils machte, unter ihnen Anna Seghers und seine spätere Frau, die deutschsprachig-tschechische Autorin Lenka Reinerová. Gemeinsam mit ihr kehrte er nach 1945 zunächst in seine Heimatstadt Belgrad, und bald darauf in Lenka Reinerovás Heimatstadt Prag zurück.
In einigen vorbereitenden Sitzungen beschäftigt sich das Seminar mit der Literatur des Spanischen Bürgerkriegs. Die Ergebnisse dieser Sitzungen nehmen die Augsburger Studierenden zu einem fünftägigen Workshops in Toulouse mit, um sie dort ihren an dem trilateralen Projekt Traumcafé Europa? beteiligten französischen und tschechischen Kommiliton:innen zu präsentieren und gemeinsam mit ihnen zu diskutieren. Gemeinsam erarbeitet werden Texte Theodor Balks und Lenka Reinerovás zum Spanischen Bürgerkrieg und zu den Internierungslagern in Frankreich, die beide als Häftlinge erlebt haben, außerdem zum Exil in Mexiko. Teil des Seminars ist ein Besuch des Musée de la Résistance in Toulouse sowie eine eintägige Exkursion zum Lager Le Vernet, in dem Theodor Balk interniert war.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.