Exercises: Übung MA/Lehramt vertieft: Toleranz – nicht mit uns? Das Verhältnis zwischen Religionen und Konfessionen im Europa der Frühen Neuzeit - Details

Exercises: Übung MA/Lehramt vertieft: Toleranz – nicht mit uns? Das Verhältnis zwischen Religionen und Konfessionen im Europa der Frühen Neuzeit - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Übung MA/Lehramt vertieft: Toleranz – nicht mit uns? Das Verhältnis zwischen Religionen und Konfessionen im Europa der Frühen Neuzeit
Course number 7
Semester SS 2025
Current number of participants 13
maximum number of participants 50
Home institute Geschichte der Frühen Neuzeit
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Tuesday, 17.06.2025 17:30 - 19:00, Room: (D, 2004)
Performance record Prüfungsform: Klausur (90 Minuten)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Sprechstunde
Anmeldung in Digicampus

Rooms and times

(D, 2004)
Tuesday: 17:30 - 19:00, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Prüfungsform: Klausur (90 Minuten)

Das Verhältnis zwischen Religionen und zwischen Konfessionen im Europa der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt dieser Übung. Antijudaismus und Islamfeindlichkeit waren schon verbreitet, bevor mit der Reformation eine Spaltung der römischen Kirche in drei Konfessionen eingeleitet wurde. Auch Vertretern dieser christlichen Konfessionen war die Anerkennung des jeweils anderen Bekenntnisses mehrheitlich lange Zeit fremd, was bekanntlich in blutige, mit anderen Differenzen vermengte kriegerische Konflikte zwischen Christen mündete, bis weit ins 17. Jahrhundert hinein. Andererseits lebten schon lange vor den vielgepriesenen Toleranz-Bewegungen in der Zeit der Aufklärung Anhänger verschiedener Religionen und erst recht verschiedener Konfessionen nicht selten in unmittelbarer Nachbarschaft. Wie ging man miteinander um, ohne sich die Köpfe einzuschlagen? Unter welchen Umständen schien es möglich, die Gegenwart von Andersgläubigen zu akzeptieren? Wer war in bestimmten Kontexten zu Kompromissen bereit und weshalb? Wann drohte Duldung in Ausgrenzung umzuschlagen? Diesen Fragen soll über drei Jahrhunderte hinweg anhand von Beispielen aus verschiedenen Regionen Europas quellennah nachgegangen werden.

Admission settings

The course is part of admission "FNZ SoSe 25 Begleitübung/ MaÜb".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 10.03.2025, 08:00 to 14.04.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 16.04.2025 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is not 1